Search (53 results, page 1 of 3)

  • × theme_ss:"Information Gateway"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Baueregger, N.: Europeana und die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) : Bedeutung und Herausforderung für die deutsche Bibliothekslandschaft (2012) 0.03
    0.030900575 = product of:
      0.11587715 = sum of:
        0.035587102 = weight(_text_:und in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035587102 = score(doc=2441,freq=16.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 2441, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
        0.025447812 = product of:
          0.050895624 = sum of:
            0.050895624 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050895624 = score(doc=2441,freq=2.0), product of:
                0.12917466 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.39400625 = fieldWeight in 2441, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
          0.5 = coord(1/2)
        0.050895624 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050895624 = score(doc=2441,freq=2.0), product of:
            0.12917466 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.39400625 = fieldWeight in 2441, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
        0.0039466172 = product of:
          0.0078932345 = sum of:
            0.0078932345 = weight(_text_:information in 2441) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0078932345 = score(doc=2441,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.1551638 = fieldWeight in 2441, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2441)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele, Inhalte und Hintergründe von Europeana sowie der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) und leitet daraus als zentrale Bedeutung und Herausforderung an das deutsche Bibliothekswesen das Thema Integration auf interinstitutioneller, internationaler, zeitlicher und rechtlicher Ebene ab. Insbesondere geeignete integrierende, sparten- und länderübergreifende Organisationsstrukturen, Digitalisierung, Langzeitarchivierung, eine nachhaltige Finanzierung und offene Urheberrechtsfragen werden in diesem Zusammenhang kurz dargestellt.
    Theme
    Information Gateway
  2. Maier, G.; Wolf, C.: ¬Das Archivportal-D : eine spartenspezifische Sicht der Deutschen Digitalen Bibliothek (2015) 0.03
    0.027038006 = product of:
      0.101392515 = sum of:
        0.031138714 = weight(_text_:und in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031138714 = score(doc=2538,freq=16.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2538, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2538)
        0.022266837 = product of:
          0.044533674 = sum of:
            0.044533674 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044533674 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
                0.12917466 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 2538, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2538)
          0.5 = coord(1/2)
        0.044533674 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044533674 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
            0.12917466 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.34475547 = fieldWeight in 2538, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2538)
        0.00345329 = product of:
          0.00690658 = sum of:
            0.00690658 = weight(_text_:information in 2538) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00690658 = score(doc=2538,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13576832 = fieldWeight in 2538, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2538)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Mit dem Aufbau des Archivportals-D als spartenspezifische Sicht der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) existiert erstmals ein Zugangspunkt auf nationaler Ebene, über den fachgerecht aufbereitete Informationen zu deutschen Archiven, deren Beständen, Findmitteln und Archivgut bereitgestellt werden. Der Aufsatz informiert über die Idee, die Umsetzung, die Funktionalitäten und Perspektiven des Archivportals für die Nutzerinnen und Nutzer sowie für die beteiligten Archive. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung des Archivportals mit der Deutschen Digitalen Bibliothek und den dabei vorhandenen Synergien und Vorteilen. Des Weiteren wird EAD(DDB), Encoded Archival Description, als einheitliches Datenlieferformat im Archivbereich in den Blick genommen und ein Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Deutschen Digitalen Bibliothek gegeben.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 62(2015) H.1, S.3-11
    Theme
    Information Gateway
  3. Schwens, U.: Chancen und Risiken der Deutschen Digtitalen Bibliothek (2011) 0.03
    0.026501708 = product of:
      0.0993814 = sum of:
        0.0291276 = weight(_text_:und in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0291276 = score(doc=196,freq=14.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 196, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
        0.022266837 = product of:
          0.044533674 = sum of:
            0.044533674 = weight(_text_:bibliothekswesen in 196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044533674 = score(doc=196,freq=2.0), product of:
                0.12917466 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.34475547 = fieldWeight in 196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
          0.5 = coord(1/2)
        0.044533674 = weight(_text_:bibliothekswesen in 196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044533674 = score(doc=196,freq=2.0), product of:
            0.12917466 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.34475547 = fieldWeight in 196, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
        0.00345329 = product of:
          0.00690658 = sum of:
            0.00690658 = weight(_text_:information in 196) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00690658 = score(doc=196,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13576832 = fieldWeight in 196, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=196)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Erstmals in Deutschland wird ein Portal aufgebaut, das eine Suche nicht nur innerhalb gleicher Institutionen (z. B. Bibliotheken oder Archive) erlaubt, sondern über Institutionstypen, Medienarten und lokale / regionale Gegebenheiten hinweg möglich macht. Was ist das Ziel eines solchen Vorhabens, welche Überlegungen stecken dahinter und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass es erfolgreich wird? Wer sind die Beteiligten und wie sieht die Finanzierung aus? Der Artikel informiert über den Stand der Planungen, wirbt für die Schaffung einer breiten Basis zur Digitalisierung unserer kulturellen und wissenschaftlichen »Schätze« und lädt zur weiteren Diskussion ein.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 58(2011) H.3/4, S.142-144
    Theme
    Information Gateway
  4. Frischmuth, F.; Schauerte, G.: Deutsche Digitale Bibliothek : eine erste Bilanz 2011-2015 (2015) 0.02
    0.024403932 = product of:
      0.09151474 = sum of:
        0.031297185 = weight(_text_:und in 2528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031297185 = score(doc=2528,freq=22.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.48729765 = fieldWeight in 2528, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2528)
        0.01908586 = product of:
          0.03817172 = sum of:
            0.03817172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2528) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03817172 = score(doc=2528,freq=2.0), product of:
                0.12917466 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 2528, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2528)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03817172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 2528) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03817172 = score(doc=2528,freq=2.0), product of:
            0.12917466 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.2955047 = fieldWeight in 2528, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2528)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 2528) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=2528,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 2528, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2528)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) schafft über das Internet freien Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands, indem sie die digitalen Angebote deutscher Museen, Bibliotheken, Archive, Denkmalpflegeeinrichtungen, Mediatheken und Forschungsinstitutionen vernetzt und kostenfrei online zugänglich macht. Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Skulpturen, Musikstücken und anderen Tondokumenten, Filmen und Noten sind so über ein zentrales Portal auffindbar. Gestartet als ein gemeinsam von Bund und Ländern gefördertes Projekt, hat die DDB ihre Aufbauphase inzwischen erfolgreich durchlaufen. Mit inzwischen etwa 17 Mio. nachgewiesenen Objekten von über 200 Partnern, einer modernen Benutzeroberfläche, einer aktiven Lieferbeziehung zu Europeana und einer zunehmenden Nutzung und Wahrnehmung in der deutschen und europäischen Öffentlichkeit wurden wesentliche Ziele erreicht. Der Artikel informiert über die Idee, Umsetzung sowie den bisher mit der DDB erreichten Stand. Des Weiteren gibt der Beitrag einen Ausblick auf die künftigen Herausforderungen und Entwicklungen über 2015 hinaus.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 62(2015) H.5, S.232-237
    Theme
    Information Gateway
  5. Grüter, D.; Kölbl, A.P.; Villinger, M.; Walger, N.: Genese, Aufgaben und Zukunft der Vifarom : Konzept und DFG-Förderung einer Virtuellen Fachbibliothek aus der Praxisperspektive (2011) 0.02
    0.02222188 = product of:
      0.08333205 = sum of:
        0.0231145 = weight(_text_:und in 4521) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0231145 = score(doc=4521,freq=12.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4521, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4521)
        0.01908586 = product of:
          0.03817172 = sum of:
            0.03817172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4521) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03817172 = score(doc=4521,freq=2.0), product of:
                0.12917466 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 4521, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4521)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03817172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4521) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03817172 = score(doc=4521,freq=2.0), product of:
            0.12917466 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.2955047 = fieldWeight in 4521, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4521)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 4521) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=4521,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 4521, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4521)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Mitarbeiter des von der DFG geförderten Projekts »Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis« beleuchten schlaglichtartig Probleme, die sich aus dem Konzept »Virtuelle Fachbibliothek«, seiner Geschichte sowie den damit verbundenen Anforderungen ergeben. Von der Praxis ausgehend wird der Versuch unternommen, grundsätzliche Fragen zur Weiterentwicklung des Konzepts »ViFa« sowie der damit verbundenen DFG-Förderung zu stellen. Konkret wird zunächst geprüft, welcher Logik die in der Vifarom betreute Fächerkombination und der regionale Zuschnitt des Portals folgen. Im zweiten, dritten und vierten Abschnitt werden folgende Anforderungen diskutiert: das Desiderat einer übergreifenden sachlichen Recherche, die indexbasierte Metasuche in Kombination mit dem One-Stop-Shop sowie der Fachinformationsführer als medienspezifische Fortsetzung des SSG-Sammelauftrags. Am Ende werden Perspektiven des Portals skizziert, eine Bedeutungserweiterung des SSG-Systems durch die ViFas erwogen und der Prozesscharakter von ViFas betont, die gleichwohl als Verstetigungsaufgabe zu betrachten sind.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 58(2011) H.2, S.59-71
    Theme
    Information Gateway
  6. Nägele, R.: Vom Nutzen der ViFaMusik für die Musikwissenschaft : Eine Positionsbestimmung (2012) 0.02
    0.02222188 = product of:
      0.08333205 = sum of:
        0.0231145 = weight(_text_:und in 583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0231145 = score(doc=583,freq=12.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 583, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=583)
        0.01908586 = product of:
          0.03817172 = sum of:
            0.03817172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03817172 = score(doc=583,freq=2.0), product of:
                0.12917466 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.2955047 = fieldWeight in 583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=583)
          0.5 = coord(1/2)
        0.03817172 = weight(_text_:bibliothekswesen in 583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03817172 = score(doc=583,freq=2.0), product of:
            0.12917466 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.2955047 = fieldWeight in 583, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=583)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 583) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=583,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 583, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=583)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Abstract
    Die ViFaMusik, 2006 an den Start gegangen, ist eine Erfolgsgeschichte. Die hohen Nutzerzahlen sowie eine anhaltende Diskussion mit den Usern zeigen, dass das virtuelle Angebot in der Mitte der musikwissenschaftlichen Gemeinschaft angekommen ist. Fragt man jedoch nach der Motivation zu deren Nutzung und nach der Relevanz des Fachportals für die Forschung, erhält man widersprüchliche Aussagen; Indiz für eine virulente Haltung, die der ViFaMusik eine Rolle zuweist, die ihren eigenen Anspruch und ihre Möglichkeiten und Chancen für die deutsche Musikwissenschaft erheblich unterschätzt. Es stellt sich deshalb die Frage: Wäre die deutsche Musikwissenschaft heutzutage nach sechsjährigem Betrieb weniger effizient, wenn es die ViFaMusik nicht gebe, wird sie es in Zukunft sein? Eine Frage, die für die Weiterentwicklung, Pflege und Verstetigung von existenzieller Bedeutung ist. Sie bleibt bislang unbeantwortet. Dabei könnte die ViFaMusik, sofern von der Fachgemeinschaft gefordert und gefördert, tatsächlich weitaus mehr sein, als bloßes bibliographisches Rechercheinstrument, sie ist es zum Teil heute schon.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 59(2012) H.3/4, S.137-145
    Theme
    Information Gateway
  7. Schwerpunkt Zwischenbilanz Fachinformationsdienste (2018) 0.02
    0.020609062 = product of:
      0.07728398 = sum of:
        0.026080986 = weight(_text_:und in 4978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026080986 = score(doc=4978,freq=22.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4978, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4978)
        0.015904883 = product of:
          0.031809766 = sum of:
            0.031809766 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4978) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031809766 = score(doc=4978,freq=2.0), product of:
                0.12917466 = queryWeight, product of:
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.24625391 = fieldWeight in 4978, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4978)
          0.5 = coord(1/2)
        0.031809766 = weight(_text_:bibliothekswesen in 4978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031809766 = score(doc=4978,freq=2.0), product of:
            0.12917466 = queryWeight, product of:
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.24625391 = fieldWeight in 4978, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.457672 = idf(docFreq=1392, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4978)
        0.0034883497 = product of:
          0.0069766995 = sum of:
            0.0069766995 = weight(_text_:information in 4978) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0069766995 = score(doc=4978,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13714671 = fieldWeight in 4978, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4978)
          0.5 = coord(1/2)
      0.26666668 = coord(4/15)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: FID Sozial- und Kulturanthropologie Matthias Harbeck: Kontinuität sichern, Innovation gewährleisten. Herausforderung(en) an den Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie Beate Binder: Der Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie. Kommentar aus Nutzerinnen-Perspektive FID Geschichtswissenschaft Silvia Daniel, Gregor Horstkemper: Fachinformationsdienst für eine große Geisteswissenschaft. Der FID Geschichtswissenschaft im Spannungsverhältnis von Förderpolitik, Nutzerwünschen und bibliothekarischem Handlungsrahmen Beispiel Frankreich Elise Girold: CollEx-Persée - Building information and documentation networks for research FID Linguistik Heike Renner-Westermann: Fachinformationsdienst Linguistik zwischen Innovation und Tradition. Forschungsdaten in der Linguistik Thomas Gloning: Die Planungen zum Fachinformationsdienst Linguistik. Kommentar zum Zusammenspiel des FID Linguistik, der fachwissenschaftlichen Forschung und der Infrastrukturprojekte FID Musikwissenschaft Reiner Nägele: Transformation SSG-FID in den Musikwissenschaften. Eine Binnenanalyse Andreas Münzmay: Der FID Musikwissenschaft (Musiconn) in Lehre und Forschung. Kommentar aus Nutzer-Perspektive FID CrossAsia - Asien Matthias Kaun: Woher - Wohin: Der FID CrossAsia - Asien Helwig Schmidt-Glintzer: Fernkompetenz und FID CrossAsia - Asien: Wie vernetzen wir Professionalität und Transdisziplinarität? Kommentar aus Sicht eines Chinawissenschaftlers FID Pharmazie Wolf-Tilo Balke, Kristof Keßler, Anke Tina Krüger, Katrin Stump, Janus Wawrzinek, Stefan Wulle: Fachinformationsdienst Pharmazie. Zwischen Spitzenforschung und verlässlicher Infrastruktur Ulrike Holzgrabe: Paradigmenwechsel vom Sondersammelgebiet zum Fachinformationsdienst Pharmazie. Kommentar aus Nutzerinnen-Perspektive
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 65(2018) H.2/3, S.xxx-xxx
    Theme
    Information Gateway
  8. Miedtke, E.: Antworten rund um die Uhr : Die Deutsche Internetbibliothek als kooperatives Angebot / Mitstreiter gesucht (2010) 0.02
    0.01728914 = product of:
      0.0864457 = sum of:
        0.02179256 = weight(_text_:und in 3500) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02179256 = score(doc=3500,freq=6.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3500, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3500)
        0.059071783 = product of:
          0.118143566 = sum of:
            0.118143566 = weight(_text_:auskunft in 3500) [ClassicSimilarity], result of:
              0.118143566 = score(doc=3500,freq=2.0), product of:
                0.19680773 = queryWeight, product of:
                  6.7916126 = idf(docFreq=134, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.6002994 = fieldWeight in 3500, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.7916126 = idf(docFreq=134, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3500)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0055813594 = product of:
          0.011162719 = sum of:
            0.011162719 = weight(_text_:information in 3500) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011162719 = score(doc=3500,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.21943474 = fieldWeight in 3500, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3500)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Die Deutsche Internetbibliothek ist ein unabhängiges nichtkommerzielles Online-Auskunftsportal, das im wesentlichen zwei Dienstleistungen anbietet: eine kostenlose E-Mail-Auskunft zu allen Wissensfragen sowie einen umfangreichen und regelmäßig kontrollierten Linkkatalog für das Internet. Derzeit arbeiten 55 Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken im deutschsprachigen Raum am Projekt mit. Weitere Mitstreiter werden gesucht. Warum sich das Engagement lohnt, zeigen der folgende Bericht sowie die eingestreuten Kommentare von langjährigen Mitarbeiterinnen.
    Content
    Nachfolger von ILEKS und BINE
    Series
    Lesesaal: Information digital
    Theme
    Information Gateway
  9. Hümmer, C.: TELOTA - Aspekte eines Wissensportals für geisteswissenschaftliche Forschung (2010) 0.01
    0.0070555904 = product of:
      0.052916925 = sum of:
        0.02835302 = weight(_text_:und in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02835302 = score(doc=3745,freq=26.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.441457 = fieldWeight in 3745, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
        0.024563905 = sum of:
          0.0049332716 = weight(_text_:information in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0049332716 = score(doc=3745,freq=2.0), product of:
              0.050870337 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.09697737 = fieldWeight in 3745, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
          0.019630633 = weight(_text_:22 in 3745) [ClassicSimilarity], result of:
            0.019630633 = score(doc=3745,freq=2.0), product of:
              0.101476215 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 3745, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=3745)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    TELOTA (The Electronic Life of the Academy) ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, in verstärktem Maße die Möglichkeiten und Chancen der Informationstechnologie für die Akademie und ihre Forschungsvorhaben zu explorieren und umzusetzen. TELOTA betreut die Akademievorhaben in Hinblick auf die Einführung von elektronischen Arbeits- und Publikationsstrategien und trifft deshalb auf sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Ausgangssituationen. Nach einer ersten Projektphase, in der vor allem die Breite der Möglichkeiten des elektronischen Mediums exploriert wurden, widmete sich TELOTA zwischen März 2007 und Dezember 2008 der Entwicklung von projektübergreifenden Lösungen für die Bereiche Digitale Edition, Personendatenbanken und elektronische Wörterbücher. Für die Zukunft gibt es erste Ansätze, die elektronischen Ressourcen der Akademie zu einem vernetzten Wissensportal für geisteswissenschaftliche Grundlagenforschung auszubauen. Aufgaben und Ziele von TELOTA Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Arbeit der TELOTA-Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Auf Initiative der "Arbeitsgruppe elektronisches Publizieren" ins Leben gerufen, widmet sich TELOTA seit 2002 der Aufgabe, moderne Informationstechnologie bewusst, geplant und nachhaltig für die Belange der BBAW nutzbar zu machen. Diese Aufgabe versteht sich sowohl im Sinne eines verstärkten Einsatzes zur Unterstützung des Forschungsprozesses als auch im Sinne einer kostenfreien Online-Präsentation von Daten und Ergebnissen für die interessierte Öffentlichkeit. Darüber hinaus soll die verstärkte "Digitalisierung" der Akademievorhaben auch den wissenschaftlichen Austausch und die Kommunikation unter Fachwissenschaftlern erleichtern und fördern (vgl. den Bericht der Arbeitsgruppe "Elektronisches Publizieren" an den Vorstand 2001). Das Akronym TELOTA steht - zusammenfassend für diese Aufgabengebiete - für "The Electronic Life of the Academy".
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
    Theme
    Information Gateway
  10. Schaer, P.: Integration von Open-Access-Repositorien in Fachportale (2010) 0.01
    0.0060531553 = product of:
      0.045398664 = sum of:
        0.011009198 = weight(_text_:und in 2320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011009198 = score(doc=2320,freq=2.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.17141339 = fieldWeight in 2320, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2320)
        0.034389466 = sum of:
          0.00690658 = weight(_text_:information in 2320) [ClassicSimilarity], result of:
            0.00690658 = score(doc=2320,freq=2.0), product of:
              0.050870337 = queryWeight, product of:
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.13576832 = fieldWeight in 2320, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=2320)
          0.027482886 = weight(_text_:22 in 2320) [ClassicSimilarity], result of:
            0.027482886 = score(doc=2320,freq=2.0), product of:
              0.101476215 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.028978055 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 2320, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=2320)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Open Access Repositorien sind Online-Archive für frei im Internet zugängliche Publikationen im Volltext. Open Access Materialien oder die Open Access Repositorien selbst sind allerdings nur unzureichend in zentrale Fachportale (z.B. virtuelle Fachbibliotheken) eingebunden. Der Beitrag stellt SSOAR - Social Science Open Access Repository, einen disziplinären Open Access Volltextserver für die Sozialwissenschaften vor und zeigt wie dieser in das sozialwissenschaftliche Fachportal Sowiport integriert wird.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
    Theme
    Information Gateway
  11. Münch, V.: Herz und Hirn für die Deutsche Digitale Bibliothek (2011) 0.00
    0.0049166484 = product of:
      0.03687486 = sum of:
        0.03268884 = weight(_text_:und in 4898) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03268884 = score(doc=4898,freq=24.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 4898, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4898)
        0.0041860198 = product of:
          0.0083720395 = sum of:
            0.0083720395 = weight(_text_:information in 4898) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0083720395 = score(doc=4898,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.16457605 = fieldWeight in 4898, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4898)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Das Fraunhofer IAIS hat ein Logistikzentrum für die Organisation und Bereitstellung von Datenbeständen entwickelt, das aus Metadaten logisch verknüpfte Wissensnetze macht und Interessensfilter für die Suche bereitstellt. Zugriffskontrolle und Langzeitarchivierung digitaler Originale sind als Option vorgesehen. Der Auftrag war, die erste Ausbaustufe der Deutschen Digitalen Bibliothek zu planen, zu entwickeln und technisch umzusetzen. Das Ergebnis ist IAIS-CORTEX, ein Datenlogistikzentrum für maschinelle Metadatenverarbeitung und Contentbereitstellung. Gefördert durch die Bundesregierung haben das mit der technischen Gesamtkonzeption der Deutschen Digitalen Bibliothek sowie der Koordination der Arbeiten zu ihrer Realisierung beauftragte Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und seine Entwicklungspartner, FIZ Karlsruhe auf Seiten des technischen Betriebe sowie Bibliotheken, Archive, Mediatheken, Museen, wissenschaftliche Einrichtungen und Einrichtungen der Denkmalpflege als Partner für die Inhalte (Content und Metadaten) in einer Entwicklungszeit von nur anderthalb Jahren eine beeindruckende Softwareinfrastruktur geschaffen. IAIS-CORTEX ist technisches Herz und Hirn der Deutschen Digitalen Bibliothek.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.8, S.355-358
    Theme
    Information Gateway
  12. Bauer, B.; Budroni, P.; Ferus, A.; Ganguly, R.; Ramminger, E.; Sánchez Solís, B.: E-Infrastructures Austria 2014 : Bericht über das erste Jahr des Hochschulstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen (2015) 0.00
    0.004913502 = product of:
      0.03685126 = sum of:
        0.03336291 = weight(_text_:und in 1839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03336291 = score(doc=1839,freq=36.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 1839, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1839)
        0.0034883497 = product of:
          0.0069766995 = sum of:
            0.0069766995 = weight(_text_:information in 1839) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0069766995 = score(doc=1839,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13714671 = fieldWeight in 1839, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1839)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Im Jänner 2014 startete das dreijährige, vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft geförderte Hochschulraumstrukturmittelprojekt e-Infrastructures Austria, das den koordinierten Ausbau und die Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen, ein strategisches Konzept für zukünftiges Forschungsdatenmanagement in Österreich sowie den Aufbau eines Wissensnetzwerks für die sichere Archivierung und Verbreitung von elektronischen Publikationen, Multimedia-Objekten und anderen digitalen Daten aus Forschung und Lehre verfolgt. Dabei geht es sowohl um die Errichtung von technischen Infrastrukturen als auch um die Schaffung einer Wissensbasis für zukünftige Serviceangebote in diesem Bereich. Grundlage für die erfolgreiche Abwicklung des Projekts war der rasche Aufbau eines österreichweiten Netzwerks von 25 Institutionen, davon 20 Universitäten. Die Zusammenarbeit erfolgt über Instrumente, die bei Bedarf erweiterbar sind: fünf Gremien und eine Governance, die Rollen und Verantwortlichkeiten regelt. Die identifizierten Themenbereiche werden in interdisziplinären und auf Zeit eingesetzten "Work-Package-Clustern" behandelt. Das Projekt bietet eine Plattform für zahlreiche Vernetzungsforen, Sitzungen und Weiterbildungseinheiten, in denen alle Bundesländer einbezogen sind, und zu denen nicht nur Bibliothekarinnen und Bibliothekare, sondern auch weitere relevante Stakeholder, wie etwa Vertreterinnen und Vertreter aus den lokalen IT-Einrichtungen, Forschungsservices und juristischen Abteilungen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, eingeladen sind. Somit greift das Projekt nicht nur thematisch, sondern auch organisatorisch weit über die konkrete Bibliotheksperspektive hinaus. Der Bericht informiert über die Projektziele von e-Infrastructures Austria, über die 2014 erfolgte Etablierung des Netzwerks und der Gremien sowie über die im ersten Jahr des Projekts in den Clustern erreichten Ergebnisse und die 2015 zu leistenden Aufgaben.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 68(2015) H.1, S.91-118
    Theme
    Information Gateway
    Information Resources Management
  13. Tappenbeck, I.: ¬Die digitale Bibliothek - Auf der Suche nach einem Phantom : Bericht über die Jahrestagung der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft (2010) 0.00
    0.0043734205 = product of:
      0.032800652 = sum of:
        0.029840691 = weight(_text_:und in 4049) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029840691 = score(doc=4049,freq=20.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 4049, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4049)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 4049) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=4049,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 4049, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4049)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Am 26. und 27. Oktober 2010 trafen sich die Mitglieder der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft (IBG)' und interessierte Gäste in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Unter der Leitung des Vorsitzenden der IBG und Direktors der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Prof. Dr. Wolfgang Schmitz, und des stellvertretenden Direktors der Herzog August Bibliothek, Dr. Thomas Stäcker, diskutierten Wissenschaftler und Bibliothekare zwei Tage lang in der Augusteerhalle über die Chancen und Risiken, die mit der zunehmenden Dominanz des Digitalen - digitaler Objekte und Prozesse - in Bibliotheken und Wissenschaft verbunden sind. Alle Interessierten, die an der Tagung nicht teilnehmen konnten, haben die Möglichkeit die Beiträge in einem Tagungsband nachzulesen, der im Nachgang zur Tagung erscheinen wird. Eröffnet wurde die Tagung durch den Hausherrn der Herzog August Bibliothek, Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer.3 In seinem Grußwort thematisierte er die Situation der Wissenschaft im 21. Jahrhundert und betonte, dass zentrale Fragestellungen, wie beispielsweise die mit der digitalen Archivierung verbundenen, derzeit keineswegs als gelöst angesehen werden können. Auch Schmitz begrüßte als Vorsitzender der IBG die Teilnehmer; es folgte eine inhaltliche Einführung in die Thematik der Tagung durch Stäcker.
    Theme
    Information Gateway
  14. Riehm, U.; Hommrich, D.: Fachportale, Fachinformationsdienste, Wissenschaftsnetzwerke : Merkmale webbasierter, wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationssysteme (2018) 0.00
    0.0042774263 = product of:
      0.032080695 = sum of:
        0.028134076 = weight(_text_:und in 5112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028134076 = score(doc=5112,freq=10.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 5112, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5112)
        0.0039466172 = product of:
          0.0078932345 = sum of:
            0.0078932345 = weight(_text_:information in 5112) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0078932345 = score(doc=5112,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.1551638 = fieldWeight in 5112, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5112)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Der Schwerpunkt dieses Heftes umfasst Beiträge eines Workshops zum Thema "Fachportale, Fachinformationsdienste und Wissenschaftsnetzwerke". Fachportale sind Webanwendungen, die heterogene Inhalte und Funktionen unter einer Weboberfläche zusammenfassen; Fachinformationsdienste erfüllen die bibliothekarische Aufgabe, den Spitzenbedarf wissenschaftlicher Publikationen zu befriedigen; bei Wissenschaftsnetzwerken stehen die personellen Mitglieder, ihre Arbeiten und kommunikativen Beziehungen im Mittelpunkt. Die auf dem Workshop dargestellten Systeme werden nach inhaltsbezogenen Merkmalen in drei Gruppen eingeteilt: inhaltsgenerierende, inhaltsaggregierende und Inhalte vernetzende Systeme.
    Theme
    Information Gateway
  15. Mahrholz, N.: Bildungsbezogene Informationssuche im Internet und beim Deutschen Bildungsserver (2010) 0.00
    0.0042467476 = product of:
      0.031850606 = sum of:
        0.026966918 = weight(_text_:und in 4020) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026966918 = score(doc=4020,freq=12.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 4020, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4020)
        0.0048836893 = product of:
          0.009767379 = sum of:
            0.009767379 = weight(_text_:information in 4020) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009767379 = score(doc=4020,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.1920054 = fieldWeight in 4020, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4020)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Das Themenfeld "bildungsbezogene Informationssuche" ist bislang wenig erforscht. Das Projekt zielt darauf ab, das Nutzerverhalten bei der Suche nach bildungsbezogenen Informationen im Internet und speziell beim Deutschen Bildungsserver (DBS) zu analysieren. Als Fachinformationsdienst bietet der DBS eine redaktionell gepflegte Sammlung von Internetressourcen zu allen Bildungsbereichen. Die Angebote des Portals richten sich sowohl an pädagogisch Tätige als auch an Personen aus Wissenschaft und Bildungsverwaltung sowie die bildungsinteressierte Öffentlichkeit. Es ist davon auszugehen, dass diese Zielgruppen unterschiedliche Informationsbedürfnisse haben und über unterschiedliches Fachwissen und unterschiedliche Retrievalfertigkeiten verfügen. Im Rahmen des Projekts soll zum einen eine Typologisierung der Informationsbedürfnisse erfolgen, zum anderen soll das spezifische Nutzerverhalten bei der bildungsbezogenen Informationssuche sowohl qualitativ als auch quantitativ beschrieben werden. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse sollen Empfehlungen zur Unterstützung des Suchprozesses abgeleitet werden.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.6/7, S.412
    Theme
    Information Gateway
  16. Strötgen, R.; Henry, R.; Fuchs, A.L..; Reiß, K.; Frey, C.; Brink, S.: Edumeres.net : Informationsportal & Virtuelle Arbeits- und Forschungsumgebung für die Bildungsmedienforschung (2010) 0.00
    0.0042467476 = product of:
      0.031850606 = sum of:
        0.026966918 = weight(_text_:und in 4059) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026966918 = score(doc=4059,freq=12.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 4059, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4059)
        0.0048836893 = product of:
          0.009767379 = sum of:
            0.009767379 = weight(_text_:information in 4059) [ClassicSimilarity], result of:
              0.009767379 = score(doc=4059,freq=4.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.1920054 = fieldWeight in 4059, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4059)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Im Zuge fortschreitender Globalisierung und der Entwicklung der Informationsgesellschaft stehen die Geisteswissenschaften vor neuen Herausforderungen. Persönliche und kollektive Netzwerke sowie Forscherverbünde müssen mit den Mitteln der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) effizient nutzbar gemacht werden. Neue Formen von Publikationen, erweiterte Medienangebote und Digitale Bibliotheken verändern die Grunddispositionen der Wissenschaften momentan erheblich. All diese neuen Entwicklungen in einem Webportal zusammenzuführen ist das Anliegen von Edumeres.net - einem Projekt des Georg-Eckert-Instituts in Braunschweig. Zentrales Element des Portals wird dabei eine Virtuelle Arbeitsund Forschungsumgebung sein, die es Arbeitsgruppen im Netzwerk der internationalen Bildungsmedienforschung ermöglicht, gemeinsame Forschungsprozesse von der ersten Idee über die gemeinsame Arbeit an Texten bis zur fertigen Publikation durchzuführen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.8, S.455-459
    Theme
    Information Gateway
  17. Kabinett beschließt Deutsche Digitale Bibliothek (2010) 0.00
    0.0041692443 = product of:
      0.03126933 = sum of:
        0.028309368 = weight(_text_:und in 3243) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028309368 = score(doc=3243,freq=18.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 3243, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3243)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 3243) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=3243,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 3243, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3243)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Content
    "Bereits Anfang Dezember 2009 hat das Bundeskabinett die Errichtung der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) beschlossen, deren Start 2011 erfolgen soll. Kultur- und Medienstaatsminister Bernd Neumann erklärte: »Durch die DDB werden in Zukunft Datenbanken von über 30 000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt und über ein einziges nationales Portal allen Bürgern zugänglich gemacht werden. Sie ist ein Jahrhundertprojekt in der digitalen Welt und leistet einen herausragenden Beitrag zur Bewahrung unserer kulturellen Identität und zum Urheberrechtsschutz.« Vorgesehen ist, dass die DDB digitale Kopien von Büchern, Bildern, Archivalien, Skulpturen, Noten, Musik und Filmen aus Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen (Bibliotheken, Archiven, Museen, Mediatheken, Kulturdenkmalen, wissenschaftlichen Instituten et cetara) umfasst. Die DDB ist ein Gemeinschaftsvorhaben von Bund, Ländern und Kommunen. Der Aufbau der zentralen Infrastruktur wird mit Mitteln aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes finanziert, der Dauerbetrieb ab 2011 zur Hälfte von Bund und Ländern."
    Theme
    Information Gateway
  18. Keßler, C.; Schweitzer, R.: Suchen, was Google nicht findet : Wie sollte ein Recherche-Portal für Oberstufenschüler aussehen? Eine Umfrage gibt Aufschluss (2011) 0.00
    0.004056028 = product of:
      0.030420208 = sum of:
        0.026966918 = weight(_text_:und in 137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026966918 = score(doc=137,freq=12.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 137, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=137)
        0.00345329 = product of:
          0.00690658 = sum of:
            0.00690658 = weight(_text_:information in 137) [ClassicSimilarity], result of:
              0.00690658 = score(doc=137,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.13576832 = fieldWeight in 137, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=137)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Schüler benötigen häufig Literatur und Informationen, die über das hinausgehen, was die Schulbibliothek vor Ort - wenn es sie überhaupt gibt - bieten kann. Dies gilt insbesondere für die Oberstufe, in der für Facharbeiten und Projekte vielfältige fachspezifische Informationsressourcen erforderlich sind. Trotz verstärkter Zusammenarbeit zwischen Schulen und Bibliotheken2 finden Schüler vielfach nicht den Zugang zu bibliothekarischen Informationsmitteln. Sie nutzen stattdessen Google und erhalten qualitativ unbefriedigende Ergebnisse. Ein Weg, dieser Problematik zu begegnen, ist die Entwicklung eines auf die Interessen und Bedürfnisse von Oberstufenschülern zugeschnittenen Recherche-Portals, das alle benötigten Informationsressourcen unter einer Oberfläche bündelt.
    Series
    Lesesaal: Schule und WB
    Theme
    Information Gateway
  19. Zapilko, B.: InFoLiS (2017) 0.00
    0.003953372 = product of:
      0.02965029 = sum of:
        0.026690327 = weight(_text_:und in 1031) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026690327 = score(doc=1031,freq=16.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1031, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1031)
        0.002959963 = product of:
          0.005919926 = sum of:
            0.005919926 = weight(_text_:information in 1031) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005919926 = score(doc=1031,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.116372846 = fieldWeight in 1031, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1031)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Die von der DFG geförderte InFoLiS-Projektreihe wurde dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen. Die Projekte wurden von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, der Universitätsbibliothek Mannheim und der Hochschule der Medien Stuttgart durchgeführt. Ziel der Projekte InFoLiS I und InFoLiS II war die Entwicklung von Verfahren zur Verknüpfung von Forschungsdaten und Literatur. Diese Verknüpfung kann einen erheblichen Mehrwert für Recherchesystem in Informationsinfrastrukturen wie Bibliotheken und Forschungsdatenzentren für die Recherche der Nutzerinnen und Nutzer darstellen. Die Projektergebnisse im Einzelnen sind: - Entwicklung von Verfahren für die automatische Verknüpfung von Publikationen und Forschungsdaten - Integration dieser Verknüpfungen in die Recherchesysteme der Projektpartner - Automatische Verschlagwortung von Forschungsdaten - Überführung der entwickelten Verfahren in eine Linked Open Data-basierte nachnutzbare Infrastruktur mit Webservices und APIs - Anwendung der Verfahren auf einer disziplinübergreifenden und mehrsprachigen Datenbasis - Nachnutzbarkeit der Links durch die Verwendung einer Forschungsdatenontologie Weitere Informationen finden sich auf der Projekthomepage [http://infolis.github.io/]. Sämtliche Projektergebnisse inklusive Quellcode stehen Open Source auf unserer GitHub-Seite [http://www.github.com/infolis/] für eine Nachnutzung zur Verfügung. Bei Interesse an einer Nachnutzung oder Weiterentwicklung Kontakt-E-Mail (benjamin.zapilko@gesis.org<mailto:benjamin.zapilko@gesis.org>).
    Theme
    Information Gateway
  20. Hommrich, D.; Pasucha, B.; Razum, M.; Riehm, U.: Normdaten und Datenanreicherung beim Fachportal openTA (2018) 0.00
    0.0038814 = product of:
      0.029110499 = sum of:
        0.025163881 = weight(_text_:und in 2585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025163881 = score(doc=2585,freq=8.0), product of:
            0.06422601 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028978055 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2585, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2585)
        0.0039466172 = product of:
          0.0078932345 = sum of:
            0.0078932345 = weight(_text_:information in 2585) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0078932345 = score(doc=2585,freq=2.0), product of:
                0.050870337 = queryWeight, product of:
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.028978055 = queryNorm
                0.1551638 = fieldWeight in 2585, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2585)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    openTA ist ein webbasiertes Fachportal für das interdisziplinäre Forschungsfeld Technikfolgenabschätzung (TA). Der Beitrag geht zunächst auf die Vorgeschichte von openTA ein und stellt die wesentlichen Merkmale von openTA vor. Im Mittelpunkt steht die geplante Nutzung von Normdaten zur Anreicherung der Daten der openTA-Dienste und deren Verbreitung als Linked Open Data. Dabei sollen sowohl intellektuelle als auch (semi-)automatische Verfahren zum Einsatz kommen, um Entitäten wie Personen, Organisationen, Publikationen und Schlagworte eindeutig zu identifizieren.
    Theme
    Information Gateway

Languages

  • d 37
  • e 16

Types

  • a 47
  • el 10
  • s 2
  • m 1
  • More… Less…

Classifications