Search (1110 results, page 56 of 56)

  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Lehmann, K.: Was lange währt... : Die Überarbeitung der KAB/E ist abgeschlossen (2004) 0.00
    0.0011035174 = product of:
      0.0044140695 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 2361) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=2361,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 2361, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2361)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  2. Misslbeck, A.: ¬Der Sesam öffnet sich :-) (2003) 0.00
    0.0011035174 = product of:
      0.0044140695 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 3768) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=3768,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 3768, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3768)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Menschenleer sind die asbestsanierten Gänge der Silberlaube an der Freien Universität Berlin in den Semesterferiem. Doch irgendwo im rechtwinkligen Wirrwarr zwischen Gang K und L steht eine Tür offen. Sie führt zum Büro von Katja Mruck am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie. Die zarte Frau mit langem und dichtem Haar tritt ihren Gesprächspartnern selten persönlich gegenüber. Mit Forschungspartnern verkehrt sie meist auf elektronischem Weg - das aber umso reger. Katja Mruck ist geschäftsführende Herausgeberin der Online-Zeitschrift Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research / Foro: Investigación Social Cualitativa, kurz FQS. Der Name verweist schon auf die internationale Ausrichtung. "Überall auf der Welt arbeiten Leute an der gleichen Sache", sagt Mruck, "das ist ein Traum, wie Wissenschaft funktionieren kann." Im dreisprachigen OnlineJournal erscheinen regelmäßig wissenschaftliche Texte aus dem Bereich der qualitativen Forschung einer Methode, bei der die Forscher ihre Erkenntnisse unter anderem aus langen, tief gehende Interviews gewinnen statt standardisierte Fragebögen zu verwenden. Jeder kann sie lesen, wenn er des Englischen, Deutschen oder Spanischen mächtig ist und einen Internetzugang besitzt. Psychologen, Soziologenunf Kulturforscher arbeiten oft qualitativ: doch meist befinden sie sich damit am Rand. ihrer Disziplinen. Das war einer der Anstöß für Katja Mruck, eine gemeinsame Plattform einzurichten, um die Forschung voranzutreiben. Wichtiger war ihr aber. der internationale Ansatz, denn in anderen Ländern hat die qualitative Forschung teilweise einen höheren Stellenwert. Wenn ihr wollt, dass die Leute euch weltweit wahrnehmen, dann müsst ihr bei uns schreiben", sagt Mruck mitunter zu ihren Autoren. Durch das Feedback aus aller Welt weiß sie, dass FQS überall gelesen wird. "Weil es uns gibt, kann diese deutschsprachige Literatur nach draußen, und das Wissen von draußen kommt nach Deutschland", sagt Mruck. Nichts geht mehr ohne Qualitätssicherung. Damit das möglichwurde, kommt in FQS das Peer-Review-Verfahren zum Einsatz, bei dem zwei unabhängige externe Gutachter den Text vor der Veröffentlichung beurteilen, ohne den; Autor zu kennen. Um-gekehrt kennt auch der Autor die Gutachter. nicht: Damit wird sichergestellt, dass die Beurteilung ohne Ansehen der Person geschieht. Nur begrenzt betreibt die deutsche Sozialforschung diese aufwändige Qualitätssicherung bei Veröffentlichungen von qualitativen Forschungsergebnissen. Mruck sagt: "Ich glaube, unsere Standards sind höher als die von manchen sozialwissenschaftlichen Printzeitschriften im deutschen Raum." Zusätzlich arbeiten deutsche, englisch- und spanischsprachige Wissenschaftler finit den Autoren an den eingereichten Texten, bevor sie im Internet erscheinen. Dann stehen sie weltweit-nicht nur anderen Wissenschaftlern, sondern auch dem breiten Publikum zur Verfügung. Jeder kann seinen Kommentar dazu abgeben. Auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die FQS fördert, hält die Qualitätssicherung für extrem wichtig. Der Leiter der Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme der DFG, Jürgen Bunzel, ist der Meinung, "dass das Peer-Review-Verfahren letztendlich die Erfolgsbedingung der Open-Access-Bewegung" ist.
  3. Devlin, K.: ¬Das Mathe-Gen : oder wie sich das mathematische Denken entwickelt und warum Sie Zahlen ruhig vergessen können (2001) 0.00
    0.0011035174 = product of:
      0.0044140695 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 4019) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=4019,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 4019, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4019)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  4. Hosbach, W.: Suche: Nadel : Desktop-Suchmaschinen (2006) 0.00
    0.0011035174 = product of:
      0.0044140695 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 4730) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=4730,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 4730, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4730)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Komplett vermisst in allen Tools haben wir die Unterstützung von Access. Ein Sprecher von X1 beteuerte, das Tool verstehe Access bis zur Version 2. Das haben wir nicht nachgeprüft (nur Access 2003). Oft stellten wir Probleme mit Umlauten fest. Blinkx verzichtet komplett auf alles, was nicht Englisch ist. Früher gab es eine deutsche Version, und eine Sprecherin versicherte, es soll bald eine internationale folgen, die auch Deutsch beherrscht. Die vorliegende 3.5 ist hierzulande jedenfalls nicht zu verwenden. Copernic versteht keine Umlaute in HTML-Seiten, da diese als &xyz; vorliegen: K&uuml; statt Küche. Auch hier soll die nächste Version Abhilfe schaffen. In unserem letzten Test hatte Google ähnliche Probleme, das ist aber nicht mehr der Fall. Dafür filtert es HTML-Tags nicht richtig: z.B. Fe<b>tt<lb> findet es nicht als Fett sondern F ett. Der Anwender sollte sich genau klar machen und prüfen, in welchen Formaten seine Daten vorliegen. Das Suchtool sollte alle unterstützen. In den Index Nach der Installation stellt derAnwenderbei den meisten Tools ein, welche Ordner und Mail-Programme es in den Index einbeziehen soll. Dann beginnt der Indexer mit derArbeit, was je nach Größe einige Stunden dauern kann. Der fertige Index ist sozusagen eine Karte der Daten. Erenthält alle suchbaren Begriffe und den zugehörigen Dateinamen, wie ein Register der Festplatte. In diesem findet sich ein Suchbegriff viel schneller, als wenn das Tool jede Datei öffnen müsste. Google macht es sich besonders einfach: Es bricht die Indizierung bei etwa lOOk ab. Das konnten wir bei mehreren Dateiformaten (RTF, DOC, HTML) feststellen. Die erste Hälfte ist suchbar, die zweite nicht. Dieses Verhalten macht im Web sicher Sinn, den die ersten Seiten eines Dokuments geben Aufschluss über den Inhalt, nach dem der Anwender später sucht. Auf seinem Desktop sucht der An wender oft aber anders. Er hat eine ganz bestimmte Info, deren Ort erfin den möchte. Dazu müssen die Dokumente im Indexvollständig abgebildet sein. Google gab keine Stellungnahme dazu ab.
  5. Helmkamp, K.; Oehlschläger, S.: Standardisierung : Ein Meilenstein auf dem Weg zur Internationalisierung; Im Jahr 2007 erfolgt der Umstieg auf MARC 21 (2006) 0.00
    0.0011035174 = product of:
      0.0044140695 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 65) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=65,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 65, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=65)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Schmeh, K.: ¬Die WeIt der geheimen Zeichen : die faszinierende Geschichte der Verschlüsselung (2004) 0.00
    0.0011035174 = product of:
      0.0044140695 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 1445) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=1445,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 1445, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1445)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Teutsch, K.: ¬Die Welt ist doch eine Scheibe : Google-Herausforderer eyePlorer (2009) 0.00
    0.0011035174 = product of:
      0.0044140695 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=2678,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 2678, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2678)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  8. Lorenz, B.: Handbuch zur Regensburger Verbundklassifikation (2002) 0.00
    0.0011035174 = product of:
      0.0044140695 = sum of:
        0.0044140695 = product of:
          0.0132422075 = sum of:
            0.0132422075 = weight(_text_:k in 2927) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0132422075 = score(doc=2927,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.098602116 = fieldWeight in 2927, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2927)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Weitere Rez. in: ZfBB 51(2004) H.3, S.189-192 (K. Umlauf):"Insgesamt ist das Buch eine nicht überzeugend strukturierte Vermischung von Material, Detailfülle des Stoffs sowie kenntnisreich und klug reflektierendem, wenn auch unausgewogenem Kommentar, in der der Anteil des Herausgebers nicht ganz klar wird. Ein konsistentes Handbuch zur RVK bleibt Desiderat."
  9. Erste Begegnungen - gemeinsame Projekte : Klaus G. Saur zum 60. Geburtstag 5.: IIL; 24 cm ISBN Gewebe. EUR 32.00, sfr 55.00 (2001) 0.00
    8.828139E-4 = product of:
      0.0035312555 = sum of:
        0.0035312555 = product of:
          0.010593766 = sum of:
            0.010593766 = weight(_text_:k in 2041) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010593766 = score(doc=2041,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.078881696 = fieldWeight in 2041, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2041)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des K. G. Saur Verlags
  10. Pfeiffer, K.L.: Evidenzerfahrung des Grundes : Jenseits der vermeintlichen Entzauberung der Welt: Auch in der modernen Wissenschaft ist die maystische Erfahrung als Denkmodalität bedeutsam (2005) 0.00
    8.828139E-4 = product of:
      0.0035312555 = sum of:
        0.0035312555 = product of:
          0.010593766 = sum of:
            0.010593766 = weight(_text_:k in 4661) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010593766 = score(doc=4661,freq=2.0), product of:
                0.13429943 = queryWeight, product of:
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.037621226 = queryNorm
                0.078881696 = fieldWeight in 4661, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.569778 = idf(docFreq=3384, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=4661)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Auch wenn davon kaum noch sichtbare Spuren in der Struktur der Theorie vorhanden sind, ist nach K. Ludwig Pfeiffers Einschätzung die "Macht der inneren Bilder" selbst für die scheinbar nüchterne naturwissenschaftliche Erkenntnis längst nicht ausgelotet.

Types

  • a 843
  • m 204
  • s 54
  • el 33
  • x 33
  • i 9
  • r 3
  • b 2
  • l 1
  • n 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications