Search (679 results, page 1 of 34)

  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  1. Van der Walt, M.: ¬The structure of classification schemes used in Internet search engines (1998) 0.08
    0.0764997 = product of:
      0.101999596 = sum of:
        0.011733765 = weight(_text_:der in 84) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011733765 = score(doc=84,freq=2.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.12339935 = fieldWeight in 84, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=84)
        0.082984865 = product of:
          0.16596973 = sum of:
            0.16596973 = weight(_text_:walt in 84) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16596973 = score(doc=84,freq=2.0), product of:
                0.35761875 = queryWeight, product of:
                  8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.46409684 = fieldWeight in 84, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.401051 = idf(docFreq=26, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=84)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0072809677 = product of:
          0.014561935 = sum of:
            0.014561935 = weight(_text_:m in 84) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014561935 = score(doc=84,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.13746867 = fieldWeight in 84, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=84)
          0.5 = coord(1/2)
      0.75 = coord(3/4)
    
  2. Hannemann, M.: Online ins Schlaraffenland der Wissenschaft : Literatur-Recherche im Internet ist ein teures Unterfangen ohne Erfolgsgarantie - Doch wer systematisch sucht, gelangt zügig ans Ziel (1999) 0.07
    0.06615937 = product of:
      0.13231874 = sum of:
        0.028161036 = weight(_text_:der in 3106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028161036 = score(doc=3106,freq=2.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 3106, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3106)
        0.1041577 = sum of:
          0.034948643 = weight(_text_:m in 3106) [ClassicSimilarity], result of:
            0.034948643 = score(doc=3106,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.3299248 = fieldWeight in 3106, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=3106)
          0.06920906 = weight(_text_:22 in 3106) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06920906 = score(doc=3106,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.46428138 = fieldWeight in 3106, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.09375 = fieldNorm(doc=3106)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  3. Fordahl, M.: Mit Google den PC durchforsten : Kleines Programm erstellt in rechenfreien Zeiten einen Index (2004) 0.05
    0.048825227 = product of:
      0.09765045 = sum of:
        0.04230669 = weight(_text_:der in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04230669 = score(doc=4209,freq=26.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4449227 = fieldWeight in 4209, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
        0.055343766 = sum of:
          0.014561935 = weight(_text_:m in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
            0.014561935 = score(doc=4209,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.13746867 = fieldWeight in 4209, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
          0.04078183 = weight(_text_:22 in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04078183 = score(doc=4209,freq=4.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.27358043 = fieldWeight in 4209, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4209)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die Google-Suche nach Dateien im Internet kann nun auch auf en eigenen PC ausgedehnt werden. Ein kleines kostenloses Programm, das sich am unteren Bildschirmrand einnistet, startet die Volltextsuche auf der Festplatte. Google erfasst den Inhalt aller Web-Seiten und Dokumente im Microsoft-Office-Format sowie die Namen sonstiger Dateien und zeigt die Trefferliste im Browser in der vertrauten Liste an - allerdings nur auf Computern mit Windows 2000 oder Windows XE Bei der Entwicklung dieses Werkzeugs hat Google sowohl die eigene Suchtechnologie als auch eine Schwäche von Windows ausgenutzt. Bei der "Desktop-Suche" kommt der gleiche Algorithmus zum Einsatz wie bei der Internet-Suche. Für die dazu benötigte Datenbank wird der Index-Dienst von Windows verwendet, der nur wenigen Anwendern bekannt ist, weil er etwas kompliziert und obendrein ziemlich langsam ist. Das neue Google Tool erstellt selbst diesen Suchindex für die Dateien in der Zeit, wenn der Computer gerade untätig ist. Sobald das 400 KB große Programm heruntergeladen und installiert ist, fängt es damit an, den PC zu durchforsten. Bei gut gefüllten Festplatten dauert es ein paar Stunden oder auch ein paar Tage, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist. Sobald der Prozessor 30 Sekunden nichts zu tun hat, wird die Arbeit am Index aufgenommen beziehungsweise fortgesetzt. Ist er fertig, bietet diese Datenbank das Material, auf den sich der Google- Algorithmus stürzt, sobald eine Suchanfrage gestartet wird. Die meisten Google-Tricks für die Suche nach Web-Seiten, Bildern oder Beiträgen in Newsgroups funktionieren auch bei der Desktop-Suche."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Source
    Bergische Landeszeitung. Nr.247 vom 21.10.2004, S.22
  4. Altmann, O.; Pöhl, S.: Information Retrieval im Internet : bekannte Suchdienste und ihre Eigenschaften (1997) 0.05
    0.047994476 = product of:
      0.09598895 = sum of:
        0.02655048 = weight(_text_:der in 205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02655048 = score(doc=205,freq=4.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 205, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=205)
        0.06943847 = sum of:
          0.023299094 = weight(_text_:m in 205) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023299094 = score(doc=205,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.21994986 = fieldWeight in 205, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=205)
          0.046139374 = weight(_text_:22 in 205) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046139374 = score(doc=205,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 205, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=205)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wie einige wichtige Suchmaschinen arbeiten und wie der Benutzer die Suche effektivieren kann, ist für den Erfolg nicht unerheblich. Wenn darüber hinaus auch die Suchwerkzeuge für bestimmte Arten von Protokollen bekannt sind sowie solche für bestimmte Regionen, hat der Suchende gute Aussichten auf reiche Ausbeute
    Pages
    S.18-22
    Source
    Internet: Grundlagen, Technik, Anwendungen. Hrsg.: M. Rothe u.a
  5. Tober, M.; Hennig, L.; Furch, D.: SEO Ranking-Faktoren und Rang-Korrelationen 2014 : Google Deutschland (2014) 0.05
    0.047994476 = product of:
      0.09598895 = sum of:
        0.02655048 = weight(_text_:der in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02655048 = score(doc=1484,freq=4.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 1484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
        0.06943847 = sum of:
          0.023299094 = weight(_text_:m in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023299094 = score(doc=1484,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.21994986 = fieldWeight in 1484, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
          0.046139374 = weight(_text_:22 in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
            0.046139374 = score(doc=1484,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.30952093 = fieldWeight in 1484, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Dieses Whitepaper beschäftigt sich mit der Definition und Bewertung von Faktoren, die eine hohe Rangkorrelation-Koeffizienz mit organischen Suchergebnissen aufweisen und dient dem Zweck der tieferen Analyse von Suchmaschinen-Algorithmen. Die Datenerhebung samt Auswertung bezieht sich auf Ranking-Faktoren für Google-Deutschland im Jahr 2014. Zusätzlich wurden die Korrelationen und Faktoren unter anderem anhand von Durchschnitts- und Medianwerten sowie Entwicklungstendenzen zu den Vorjahren hinsichtlich ihrer Relevanz für vordere Suchergebnis-Positionen interpretiert.
    Date
    13. 9.2014 14:45:22
  6. Bertelmann, R.; Rusch-Feja, D.: Informationsretrieval im Internet : Surfen, Browsen, Suchen - mit einem Überblick über strukturierte Informationsangebote (1997) 0.05
    0.0468066 = product of:
      0.0936132 = sum of:
        0.032854542 = weight(_text_:der in 217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032854542 = score(doc=217,freq=8.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 217, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=217)
        0.060758658 = sum of:
          0.020386709 = weight(_text_:m in 217) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020386709 = score(doc=217,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.19245613 = fieldWeight in 217, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=217)
          0.04037195 = weight(_text_:22 in 217) [ClassicSimilarity], result of:
            0.04037195 = score(doc=217,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.2708308 = fieldWeight in 217, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0546875 = fieldNorm(doc=217)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Das gezielte Suchen im Internet findet in erster Linie mit Hilfe der Suchmaschinen statt. Daneben gibt es aber bereits eine Fülle von strukturierten Informationsangeboten, aufbereiteten Listen und Sammelstellen, die als Clearinghouse, Subject Gateway, Subject Tree oder Resource Pages bezeichnet werden. Solche intellektuell erstellten Übersichten geben in der Regel bereits Hinweise zu Inhalt und fachlichem Niveau der Quelle. Da die Art und Weise der Aufbereitung bei den Sammelstellen sehr unterschiedlich funktioniert, ist die Kenntnis ihrer Erschließungskriterien für ein erfolgreiches Retrieval unverzichtbar
    Date
    9. 7.2000 11:31:22
    Source
    Internet: Grundlagen, Technik, Anwendungen. Hrsg.: M. Rothe u.a
  7. Rensman, J.: Blick ins Getriebe (1999) 0.04
    0.04438196 = product of:
      0.08876392 = sum of:
        0.03982572 = weight(_text_:der in 4009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03982572 = score(doc=4009,freq=4.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4188313 = fieldWeight in 4009, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4009)
        0.0489382 = product of:
          0.0978764 = sum of:
            0.0978764 = weight(_text_:22 in 4009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0978764 = score(doc=4009,freq=4.0), product of:
                0.14906706 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 4009, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der Internet-Surfer bekommt nur die Eingabeaufforderung und das Suchergebnis zu sehen. Hinter der Maske einer Suchmaschine laufen jedoch komplizierte Mechanismen ab
    Date
    22. 8.1999 21:22:59
  8. Stock, M.; Stock, W.G.: Recherchieren im Internet (2004) 0.04
    0.039544635 = product of:
      0.15817854 = sum of:
        0.15817854 = sum of:
          0.0658998 = weight(_text_:m in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
            0.0658998 = score(doc=4686,freq=4.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.62211215 = fieldWeight in 4686, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.125 = fieldNorm(doc=4686)
          0.09227875 = weight(_text_:22 in 4686) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09227875 = score(doc=4686,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.61904186 = fieldWeight in 4686, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.125 = fieldNorm(doc=4686)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    27.11.2005 18:04:22
    Type
    m
  9. ap: Suchmaschinen in neuem Gewand : Metaspinner kennt 600 Millionen Seiten (1999) 0.04
    0.03661325 = product of:
      0.0732265 = sum of:
        0.032854542 = weight(_text_:der in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032854542 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.34551817 = fieldWeight in 4224, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
        0.04037195 = product of:
          0.0807439 = sum of:
            0.0807439 = weight(_text_:22 in 4224) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0807439 = score(doc=4224,freq=2.0), product of:
                0.14906706 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4224, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4224)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Unter anderem kurze Vorstellung der deutschen Meta-Suchmaschine Metaspinner
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  10. Becker, F.: Internet-Suchmaschinen : Funktionsweise und Beurteilung (1999) 0.04
    0.036370546 = product of:
      0.07274109 = sum of:
        0.0496714 = weight(_text_:der in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0496714 = score(doc=1770,freq=14.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 1770, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
        0.023069687 = product of:
          0.046139374 = sum of:
            0.046139374 = weight(_text_:22 in 1770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046139374 = score(doc=1770,freq=2.0), product of:
                0.14906706 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1770, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1770)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Nach einer kurzen Darstellung der Entwicklung der Suchdienste wird das Suchretrieval von AltaVista näher beschrieben. Es werden Kriterien für die Beurteilung der Suchdienste festgelegt. Danach folgt die Beschreibung der Möglichkeiten der einzelnen Suchdienste und ihre Beurteilung. Zum Schluß wird über die Auswahl eines Suchdienstes diskutiert.
    Date
    22. 3.2008 14:04:11
    Footnote
    Überarbeitete Ausgabe der Diplomarbeit im Studiengang Öffentliche Bibliotheken bei der Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen.
  11. Lewandowski, D.: Query understanding (2011) 0.04
    0.036370546 = product of:
      0.07274109 = sum of:
        0.0496714 = weight(_text_:der in 344) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0496714 = score(doc=344,freq=14.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.5223744 = fieldWeight in 344, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=344)
        0.023069687 = product of:
          0.046139374 = sum of:
            0.046139374 = weight(_text_:22 in 344) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046139374 = score(doc=344,freq=2.0), product of:
                0.14906706 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 344, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=344)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Suchmaschinen Suchanfragen interpretieren können, um letztendlich den Nutzern besser auf ihren Kontext zugeschnittene Ergebnisse liefern zu können. Nach einer Diskussion der Notwendigkeit und der Einsatzmöglichkeiten des Query Understanding wird aufgezeigt, auf welcher Datenbasis und an welchen Ansatzpunkten Suchanfragen interpretiert werden können. Dann erfolgt eine Erläuterung der Interpretationsmöglichkeiten anhand der Suchanfragen-Facetten von Calderon-Benavides et al. (2010), welcher sich eine Diskussion der Verfahren zur Ermittlung der Facetten anschließt.
    Date
    18. 9.2018 18:22:18
    Source
    Handbuch Internet-Suchmaschinen, 2: Neue Entwicklungen in der Web-Suche. Hrsg.: D. Lewandowski
  12. Patzwaldt, K.: Google Inside (2005) 0.04
    0.03613364 = product of:
      0.07226728 = sum of:
        0.037548047 = weight(_text_:der in 3509) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037548047 = score(doc=3509,freq=32.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 3509, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3509)
        0.034719236 = sum of:
          0.011649547 = weight(_text_:m in 3509) [ClassicSimilarity], result of:
            0.011649547 = score(doc=3509,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.10997493 = fieldWeight in 3509, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3509)
          0.023069687 = weight(_text_:22 in 3509) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023069687 = score(doc=3509,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 3509, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=3509)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    »Googeln« ist längst als Verb für die Internet-Suche in den Sprachgebrauch eingegangen, aber auch das Unternehmen selbst findet sich seit der 23. Ausgabe des Dudens im offiziellen Sprachschatz der Deutschen. Der Namen der Suchmaschine stammt vom Wort Googol, einer Eins mit hundert Nullen. Googol wurde von Milton Sirotta, einem Neffen des USMathematikers Edward Kasner, geprägt. Der Name verdeutlicht symbolisch das Ziel, die enorme Menge an Informationen im Web und auf der ganzen Welt zu organisieren. Die Gründer von Google konnten lange Zeit von einem Sympathie-Bonus zehren, der ihnen als Jungunternehmer und Garagenfirma entgegengebracht wurde - aber auch ein technischer Vorsprung gegenüber den damaligen und heutigen Konkurrenten sorgten für den Aufstieg des Unternehmens in der Gunst der Nutzer. Die Bekanntheit der Suchmaschine wurde fast ausschließlich über Mund-zu-Mund-Propaganda erreicht. Wichtig waren dabei die neuartige PageRank-Technologie, mit der die Websites komplex bewertet werden sowie das schlichte Design der Suchmaschine. Google profitiert zudem bis heute vom Ruf eines High-Tech-Unternehmes. Google ist seit Herbst 2004 ein börsennotiertes Unternehmen (mit mehr als 3.000 Mitarbeitern und über 100.000 Servern) und kann wohl auch im jahr 2005 die Spitzenposition im Suchmaschinenmarkt behaup ten: Während im Dezember 2004 im US-amerikanischen Markt der Anteil bei rund 48 Prozent der vermittelten Suchanfragen lag (einschließlich AOL, Netscape und Excite), beträgt dieser Anteil in Deutschland über 80 Prozent (einschließlich AOL und T-Online). Google hat den Erfolg jedoch nicht gepachtet: Die Hauptkonkurrenten Yahoo! und MSN sind Google im US-amerikanischen Markt dicht auf den Fersen. Und möglicherweise zieht eines Tages ein anderes Unternehmen mit einer völlig revolutionären Suchtechnologie an Google vorbei. Deshalb wird viel für die Entwicklung der Technologie und die Kundenbindung getan. Dazu gehören Entwicklungen wie die Toolbar, Deskbar, Desktop-Suche und der E-Mail-Dienst Gmail.
    Date
    10. 6.2005 17:43:22
    Source
    ¬Die Google-Gesellschaft: Vom digitalen Wandel des Wissens. Hrsg.: K. Lehmann, M. Schetsche
  13. Reischl, G.: ¬Die Google-Falle : die unkontrollierte Weltmacht im Internet (2008) 0.04
    0.035995856 = product of:
      0.07199171 = sum of:
        0.01991286 = weight(_text_:der in 2616) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01991286 = score(doc=2616,freq=4.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.20941564 = fieldWeight in 2616, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2616)
        0.05207885 = sum of:
          0.017474322 = weight(_text_:m in 2616) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017474322 = score(doc=2616,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.1649624 = fieldWeight in 2616, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2616)
          0.03460453 = weight(_text_:22 in 2616) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03460453 = score(doc=2616,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 2616, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=2616)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Mit der Suchmaschine Google, den Satelitenkarten auf Google Maps, mit der Volltextsuche in Google Books, mit dem Bildprogramm Picasa, dem Mail-Programm Google Mail, Google Docs und vielen weiteren Services entwickelt sich die Firma von Larry Page und Sergej Brin zur unkontrollierten Weltmacht im Internet: Immer mehr Firmen entwickeln Dienste und Geräte, die ausschließlich auf Google abgestimmt sind. Praktisch zählt nur mehr das Wissen, das man über Google findet. Diese Monopolstellung ist für eine Wissensgesellschaft gefährlich. Sie erleichtert die politische Zensur, wie sie bei Google in China stattfindet, und sie erleichtert das Ausspionieren unserer Privatsphäre. Denn jede Suchanfrage bleibt bei Google über Jahre gespeichert: In den USA wird derzeit eine Frau des Mordes an ihrem Mann verdächtigt, weil sie einmal in Google den Suchbegriff "murder" eingetippt hat.
    Date
    7. 4.2008 21:22:57
    Type
    m
  14. Vise, D.A.; Malseed, M.: ¬Die Google-Story (2006) 0.04
    0.035338916 = product of:
      0.07067783 = sum of:
        0.031133195 = weight(_text_:der in 4953) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031133195 = score(doc=4953,freq=22.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.32741547 = fieldWeight in 4953, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4953)
        0.039544635 = sum of:
          0.01647495 = weight(_text_:m in 4953) [ClassicSimilarity], result of:
            0.01647495 = score(doc=4953,freq=4.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.15552804 = fieldWeight in 4953, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4953)
          0.023069687 = weight(_text_:22 in 4953) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023069687 = score(doc=4953,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 4953, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=4953)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Wenn Larry Page und Sergey Brin irgendwo auf der Welt auf eine Bühne klettern, ist Ausnahmezustand. Längst sind die Erfinder von Google, die erfolgreichste Suchmaschine im Internet, Popstars geworden, scheinbar unzerstörbare späte Kinder der New Economy, deren Geist sie mit dem grandiosen Siegeszug ihres Produkts retteten über den Niedergang der zahllosen Internet- und Start-up-Träume, die zu Beginn des Jahrtausends zerplatzten. Eigentlich wollten die beiden netten Jungs nur eine etwas funktionstüchtigere Suchmaschine für ihre Universität basteln. Doch was 1997 in Stanford Studenten, Lehrern und Verwaltungsangestellten unter Google zur Verfügung stand (Google, eigentlich Googol, ist der mathematische Begriff für eine Riesenzahl, Brin und Page hatten ihn versehentlich falsch geschrieben), wuchs nach der Firmenausgründung in kürzester Zeit in den virtuellen Himmel. Mitte 2000 bereits erledigte Google 15 Millionen Suchanfragen pro Tag, nur 10.000 waren es noch Mitte 1998 gewesen. Anfang 2001 kletterte die Zahl auf 100 Millionen Suchanfragen pro Tag, 10.000 pro Sekunde. Nach dem Börsengang im August 2004 wurde Google milliardenschwer. Im Sommer 2005 besaß jeder der Firmengründer ein Reinvermögen von mehr als zehn Milliarden Dollar. Heute ist "googeln" als Verb im Duden aufgenommen, ebenso wie sich "to google" im angelsächsischen Sprachraum etabliert hat. In der Google-Story zeichnen der Pulitzer-Preisträger David A. Vise und Mark Malseed den ebenso spannenden wie wechselhaften Aufstieg der Google-Erfinder nach. Eine wahre Heldenstory -- und an manchen Stellen zu dick aufgetragen, insbesondere dann, wenn der Suchmaschine "menschliche Eigenschaften" zugesprochen werden. Aber es ist durchaus spannend zu verfolgen, wie zwei amerikanische Jungs innerhalb von nur fünf Jahren mit einem kalifornischen Studentenprojekt die globale Informationskultur umzustülpen vermochten. Zumal Vise und Malseed die Schwierigkeiten des Unternehmens mit Datenschutz und Copyright, mit Wettbewerbern und Konkurrenten nicht verschweigen. Und wer dazu noch die 23 Google-Suchtipps mitstudiert, wird nach der Lektüre noch leichter durchs Internet navigieren.
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
    Type
    m
  15. Rath, M.: ¬Das Recht der Internet-Suchmaschinen (2005) 0.04
    0.035248972 = product of:
      0.070497945 = sum of:
        0.037548047 = weight(_text_:der in 4005) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037548047 = score(doc=4005,freq=2.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.3948779 = fieldWeight in 4005, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4005)
        0.0329499 = product of:
          0.0658998 = sum of:
            0.0658998 = weight(_text_:m in 4005) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0658998 = score(doc=4005,freq=4.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.62211215 = fieldWeight in 4005, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4005)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Type
    m
  16. Loeper, D. von: Sherlock Holmes im Netz (1997) 0.03
    0.03474203 = product of:
      0.06948406 = sum of:
        0.040646955 = weight(_text_:der in 6566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040646955 = score(doc=6566,freq=6.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.42746788 = fieldWeight in 6566, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6566)
        0.028837109 = product of:
          0.057674218 = sum of:
            0.057674218 = weight(_text_:22 in 6566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057674218 = score(doc=6566,freq=2.0), product of:
                0.14906706 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6566, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6566)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Der deutsche Konkurrent, der Lieferant in Fernost oder der neue Partner für Nordamerika - sie alle sind vielleicht schon im Internet vertreten. Das Wissen um ihre Existenz und die Kenntnis ihrer Internet-Adresse ist wichtig, vielleicht sogar entscheidend im Wettbewerb. Aber wie finden?
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
  17. Charlier, M.: Portale der Neugier (1998) 0.03
    0.033425022 = product of:
      0.066850044 = sum of:
        0.046463337 = weight(_text_:der in 2092) [ClassicSimilarity], result of:
          0.046463337 = score(doc=2092,freq=4.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.4886365 = fieldWeight in 2092, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2092)
        0.020386709 = product of:
          0.040773418 = sum of:
            0.040773418 = weight(_text_:m in 2092) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040773418 = score(doc=2092,freq=2.0), product of:
                0.10592912 = queryWeight, product of:
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.042568337 = queryNorm
                0.38491225 = fieldWeight in 2092, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=2092)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Kurzbericht über den Trend der Suchmaschinen, 'Portal'-Funktionen zu übernehmen
  18. Meister, M.: Europa sucht Alternativen : Projekt kommt nicht voran (2006) 0.03
    0.032926217 = product of:
      0.06585243 = sum of:
        0.031133195 = weight(_text_:der in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.031133195 = score(doc=1709,freq=22.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.32741547 = fieldWeight in 1709, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1709)
        0.034719236 = sum of:
          0.011649547 = weight(_text_:m in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
            0.011649547 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.10997493 = fieldWeight in 1709, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1709)
          0.023069687 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023069687 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 1709, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=1709)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Es soll der "Airbus von morgen" werden. Mit diesen Worten hat Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac das deutsch-französische Projekt einer gemeinsamen europäischen Suchmaschine angekündigt, mit der man dem US-Riesen Google Konkurrenz machen will. Das deutsch-französische Kind wurde Quaero getauft. Kein ganz einfacher Name für ein Produkt, das einen weltweiten Marktführer verdrängen soll, der so allgegenwärtig und dominant ist, dass der Begriff "googeln" längst in unsere Sprache Eingang gefunden hat und im Duden verzeichnet ist. Quaero heißt auf Lateinisch "Ich suche". Das klingt nach europäischem Bildengsdünkel und spiegelt zudem den gegenwärtigen Zustand des Projektes gut wider. Gesucht wurde in Deutschland lange nach kompetenten Industriepartnern und gemeinsam mit den Franzosen nach einer Technologie, welche die Möglichkeiten einer herkömmlichen Recherche, wie man sie bei Google, Yahoo oder MSN Search machen kann, bei weitem überschreiten würde. Denn anstatt mittels bestimmter Suchbegriffe bloß Texte im Netz aufzuspüren, soll Quaero eine multimediale Suchmaschine werden, die auch Bilder, Filme und Audiodateien aufspürt. Die Quaero-Initiative ist Teil von Frankreichs Kampf gegen amerikanische Kulturhegonomie. Mit Googles Ankündigung, bis 2015 rund 15 Millionen Bücher zu digitalisieren und über "Google Print" online zugänglich zu machen, begann der Widerstand. Wortführer des Protestes und Initiator ist Jean-Noel Jeanneney, Direktor der französischen Nationalbibliothek. Sollte das literarische Erbe Europas von einem US-Konzern digital verwaltet werden, so Jeanneneys Begründung, drohe eine Hierarchisierung und Ordnung des Wissens nach rein kommerziellen Gesichtspunkten und aus einer einzig amerikanischen Perspektive. Neben den Marktführern Google, Yahoo und MSN Search, die 90 Prozent Marktanteil haben, existieren viele weitere Suchmaschinen im Internet. Auch das Portal Accoona.eu, das in sieben EU-Sprachen arbeitet, will Google Konkurrenz machen. Aber selbst Branchenriesen scheitern daran seit Jahren. Google investiert 400 Millionen Dollar jährlich in Forschung und Entwicklung. Bislang sucht der Internetnutzer vergeblich nach Quaero. Wer sich ein erstes Bild machen will, landet auf der Webseite einer amerikanischen Firma. Der Domainname Quaero.com ist nämlich schon vergeben. Quaero.org ist bislang passwortgeschützt. Sollte sich Quaero tatsächlich als der "Airbus von morgen" erweisen, könnte auch diesem deutsch-französischen Projekt schnell der Absturz drohen."
    Date
    12. 2.1996 22:34:46
  19. Sixtus, M.: Verirrter Wegweiser : Die Suchmaschine Google findet nicht immer die korrekte Richtung - wie ein ungewöhnlicher Wettbewerb zeigt (2004) 0.03
    0.032300256 = product of:
      0.06460051 = sum of:
        0.038561087 = weight(_text_:der in 2430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038561087 = score(doc=2430,freq=60.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.40553164 = fieldWeight in 2430, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=2430)
        0.026039425 = sum of:
          0.008737161 = weight(_text_:m in 2430) [ClassicSimilarity], result of:
            0.008737161 = score(doc=2430,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.0824812 = fieldWeight in 2430, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2430)
          0.017302265 = weight(_text_:22 in 2430) [ClassicSimilarity], result of:
            0.017302265 = score(doc=2430,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 2430, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=2430)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Kennen Sie "Nigritude Ultramarine"? Nein? Fragen Sie doch Anil Dash. Oder vielleicht Google - aber dann könnten-Sie ebenfalls bei Dash landen. Der Internetautor ist Sieger eines ungewöhnlichen Wettbewerbs der Online-Werbefirma Darkblue: Einen Monat lang sollten Webseitenmacher Google veräppeln - und dafür sorgen, dass ihre Seite oben steht, wenn Surfer nach dem Phantasiebegriff suchen. Fast eine halbe Million Seiten stehen nun in der Ergebnisliste. Das stärkt Kritiker, die schon lange warnen, Google sei manipulierbar. Zugleich sammelt mit Yahoo und Microsoft die Konkurrenz ihre Kräfte. Die Lage für den Marktführer wird schwieriger - und das just in der Zeit, in der Google an die Börse strebt. Fachleute spekulieren, das Unternehmen wolle noch in diesem Monat seine Aktien über eine Internet-Auktion verkaufen. Die Stärke wird zur Schwäche Googles "Nigritude Ultramarine"-Schwäche ist die Folge einer eigentlichen Stärke: Die Suchmaschine merkt sich die Inhalte von Webseiten - und sie bewertet darüber hinaus deren Wichtigkeit. Als Maßstab prüft sie, wie viele andere Seiten auf die gefundene Adresse verweisen. Die Logik dahinter: Nennen viele Webautoren eine bestimmte Seite, muss sie interessanter sein als andere mit ähnlichem Inhalt. Google schaut zudem nach, mit welchen Begriffen Surfer auf weitere Angebote verwiesen werden - diese Link-Texte sind besonders wichtig für die Bewertung der Zielseiten. Politische Aktivisten nutzen das manchmal aus. Sie sorgen etwa dafür, dass bei einer Suche nach "miserable failure" ("klägliches Versagen") die Biografie von US-Präsident George W. Bush die Ergebnisliste anführt. Auch konservative Internetkenner arbeiten mit dem Trick: Eine Recherche nach "Waffles" (Geschwafel) führt zum Herausforderer John Kerry. Wesentlich ärgerlicher als solche Politik-spielereien sind' die Machenschaften vieler so genannter Search Engines Optimizers, kurz SEO. Der boomende Wirtschaftszweig lebt davon, die Webangebote der Kunden auf Trefferlisten möglichst weit nach oben zu bugsieren. Webmaster aus der Pornobranche nehmen die Grauzonen-Dienstleistungen gerne in Anspruch. Auch professionelle Ebay-Händler und Partner des Webkaufhauses Amazon arbeiten mit Tricks, um ihre Adressen mit allen nur erdenklichen Suchanfragen zu verknüpfen. Die neueste Masche: Die SEO-Branche lässt eine Software auf das Internet los, die automatisiert und massenweise Kommentare schreibt. Die austauschbaren Stellungnahmen der Güteklasse "coole Website" oder "interessanter Text" enthalten einen Verweis zu der Seite, für die geworben werden soll. Das Kalkül dabei: Google findet die Einträge und erhöht die Bewertung der verlinkten Seite. "In einer Nacht sammelten sich Hunderte der Kommentar-Spams in meinem Weblog an", stöhnt der Düsseldorfer Blogger Siggi Becker, "allesamt führten sie zu Porno-Websites des untersten Niveaus." Ihn ärgert der Arbeitsaufwand, um die Roboter-Hinterlassenschaften zu löschen. Und er fügt hinzu: "Man fühlt sich ein wenig beschmutzt."
    - Eine Chance für die Konkurrenz - Des einen Dilemma könnte des anderen Chance sein: Schon seit Monaten arbeitet der Software-Riese Microsoft an einer eigenen Suchmaschinen-Technik, um Google Marktanteile abzujagen. Vor wenigen Tagen ging eine Vorabversion der neuen MSN-Suche online. Die Startseite präsentiert sich schlicht und aufgeräumt, auch der Index wirkt aktuell. An der Relevanzbewertung scheint der Redmonder Konzern jedoch noch zu arbeiten. Eine Testsuche nach "Quitten" lieferte als ersten Treffer das Profil eines russischen Nutzers der Tagebuchschreiber-Gemeinschaft Live Journal, während die gleiche Anfrage bei Google zur Website Quitten -fast vergessene Köstlichkeiten der WDR-Sendung Hobbythek führte. Zweifellos die bessere Wahl. Einen Schritt weiter als Microsoft ist der Portalanbieter Yahoo. Bereits seit Februar indiziert er mit einer selbst entwickelten Technik das Netz. Die Qualität der Ergebnisse kann mit dem Marktführer durchaus konkurrieren, wie Fachleute bestätigen. Kein Wunder: Der Algorithmus orientiert sich an der Seitenbewertungstechnik des großen Vorbilds. Auch von grafisch beladenen Seiten nimmt Yahoo wohl Abschied - die neue Abfragemaske wirkt für YahooVerhältnisse geradezu spartanisch. Einen anderen Ansatz, die Recherche im Web zu vereinfachen, probiert das deutsche Portal Web.de. Das "Smart Search" genannte Verfahren blendet neben der Ergebnisliste einen Themenbaum ein, der helfen soll, die Treffer' einzuordnen. Die Anfrage "Koch" liefert beispielsweise die Ergänzungsvorschläge "Kochbuch" und "Rezepte`; aber auch "Robert Koch". Ein "Ministerpräsident" wurde jedoch nicht angeboten, und Begriffe wie "moved" (verschoben) oder "offers" (Angebote) dürften bei der Suche kaum weiterhelfen. Auch fällt die mangelnde Aktualität des Datenbestands negativ auf, den das Karlsruher Unternehmen vom Zulieferer Inktomi bezieht. Sollte die Konkurrenz von Google wieder stärker werden, könnte das möglicherweise auch den Deutschen Bundestag ein wenig beruhigen. Der Unterausschuss des Parlaments für Neue Medien sorgt sich um den Suchmaschinenmarkt. Um Monopolbildungen und Manipulationen vorzubeugen, sinnierte man in Berlin über die Notwendigkeit einer "öffentlich-rechtlichen" Suchmaschine. Besonders die Grünen befürchten eine mögliche Einschränkung des Rechts auf Informationsfreiheit, sollten nur wenige Unternehmen die Recherchen im Internet anbieten."
    Date
    22. 7.2004 9:40:10
  20. Hölzig, C.: Google spürt Grippewellen auf : Die neue Anwendung ist bisher auf die USA beschränkt (2008) 0.03
    0.03220179 = product of:
      0.06440358 = sum of:
        0.029684339 = weight(_text_:der in 2403) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029684339 = score(doc=2403,freq=20.0), product of:
            0.09508774 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.042568337 = queryNorm
            0.3121784 = fieldWeight in 2403, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2403)
        0.034719236 = sum of:
          0.011649547 = weight(_text_:m in 2403) [ClassicSimilarity], result of:
            0.011649547 = score(doc=2403,freq=2.0), product of:
              0.10592912 = queryWeight, product of:
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.10997493 = fieldWeight in 2403, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                2.4884486 = idf(docFreq=9980, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2403)
          0.023069687 = weight(_text_:22 in 2403) [ClassicSimilarity], result of:
            0.023069687 = score(doc=2403,freq=2.0), product of:
              0.14906706 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.042568337 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2403, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2403)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Vor Google gibt es kein Entrinnen. Nun macht sich die größte Internetsuchmaschine daran, auch gefährliche Grippewellen in den USA vorauszusagen - und das schneller als die US-Gesundheitsbehörde. In den Regionen, in denen die Influenza grassiert, häufen sich erfahrungsgemäß auch die Online-Anfragen im Internet speziell zu diesem Thema. "Wir haben einen engen Zusammenhang feststellen können zwischen Personen, die nach themenbezogenen Informationen suchen, und Personen, die tatsächlich an der Grippe erkrankt sind", schreibt Google. Ein Webtool namens "Google Flu Trends" errechnet aus den Anfragen die Ausbreitung von Grippeviren. Auch wenn nicht jeder Nutzer erkrankt sei, spiegele die Zahl der Anfragen doch ziemlich genau die Entwicklung einer Grippewelle wider. Das belege ein Vergleich mit den Daten der US-Seuchenkontrollbehörde CDC, die in den meisten Fällen nahezu identisch seien. Die Internet-Suchmaschine könne anders als die Gesundheitsbehörde täglich auf aktuelle Daten zurückgreifen. Dadurch sei Google in der Lage, die Grippesaison ein bis zwei Wochen früher vorherzusagen. Und Zeit bedeutet Leben, wie Lyn Finelli sagt, Leiter der Abteilung Influenza der USSeuchenkontrollbehörde: "Je früher wir gewarnt werden, desto früher können wir handeln. Dies kann die Anzahl der Erkrankten erheblich minimieren." "Google Flu Trends" ist das erste Projekt, das Datenbanken einer Suchmaschine nutzt, um einen auftretenden Grippevirus zu lokalisieren - zurzeit nur in den USA, aber weltweite Prognosen wären ein folgerichtiger nächster Schritt. Philip M. Polgreen von der Universität von Iowa verspricht sich noch viel mehr: "Theoretisch können wir diese Flut an Informationen dazu nutzen, auch den Verlauf anderer Krankheiten besser zu studieren." Um das Grippe-Ausbreitungsmodell zu erstellen, hat Google mehrere hundert Milliarden Suchanfragen aus den vergangenen Jahren analysiert. Datenschützer haben den Internetgiganten bereits mehrfach als "datenschutzfeindlich" eingestuft. Die Anwender wüssten weder, was mit den gesammelten Daten passiere, noch wie lange gespeicherte Informationen verfügbar seien. Google versichert jedoch, dass "Flu Trends" die Privatsphäre wahre. Das Tool könne niemals dazu genutzt werden, einzelne Nutzer zu identifizieren, da wir bei der Erstellung der Statistiken lediglich anonyme Datenmaterialien nutzen. Die Muster, die wir in den Daten analysieren, ergeben erst in einem größeren Kontext Sinn." An einer echten Virus-Grippe - nicht zu verwechseln mit einer Erkältung - erkranken weltweit mehrere Millionen Menschen, mehr als 500 000 sterben daran."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22

Years

Languages

  • d 473
  • e 198
  • nl 4
  • f 3
  • More… Less…

Types

  • a 532
  • m 89
  • el 67
  • s 13
  • x 10
  • r 3
  • p 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications