Search (377 results, page 2 of 19)

  • × type_ss:"m"
  1. Changeux, J.-P.; Connes, A.: Conversations on mind, matter, and mathematics (1995) 0.03
    0.027269794 = product of:
      0.08180938 = sum of:
        0.08180938 = product of:
          0.16361876 = sum of:
            0.16361876 = weight(_text_:neurobiologie in 3445) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16361876 = score(doc=3445,freq=4.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.47515893 = fieldWeight in 3445, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3445)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Gehirn / Neurobiologie / Mathematik (HBZ)
    Subject
    Gehirn / Neurobiologie / Mathematik (HBZ)
  2. Floridi, L.: Information: a very short introduction (2010) 0.03
    0.027269794 = product of:
      0.08180938 = sum of:
        0.08180938 = product of:
          0.16361876 = sum of:
            0.16361876 = weight(_text_:neurobiologie in 3270) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16361876 = score(doc=3270,freq=4.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.47515893 = fieldWeight in 3270, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3270)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Biologie / Information / Genetik / DNS / Codon / Kommunikation / Neurobiologie
    Subject
    Biologie / Information / Genetik / DNS / Codon / Kommunikation / Neurobiologie
  3. Donald, M: Triumph des Bewusstseins : die Evolution des menschlichen Geistes (2008) 0.03
    0.027269794 = product of:
      0.08180938 = sum of:
        0.08180938 = product of:
          0.16361876 = sum of:
            0.16361876 = weight(_text_:neurobiologie in 435) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16361876 = score(doc=435,freq=4.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.47515893 = fieldWeight in 435, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=435)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Bewusstsein / Evolution / Neurobiologie
    Subject
    Bewusstsein / Evolution / Neurobiologie
  4. Lexikon der Neurowissenschaft (2002) 0.02
    0.02410332 = product of:
      0.072309956 = sum of:
        0.072309956 = product of:
          0.14461991 = sum of:
            0.14461991 = weight(_text_:neurobiologie in 567) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14461991 = score(doc=567,freq=2.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.41998512 = fieldWeight in 567, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=567)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Gehirn und Geist. 2002, H.1, S.97 (B. Gähwiler); FR Nr.105 vom 7.5.2002, S.18: "Vietnamkriegsveteranen mit Traumatisierungen weisen nicht nur teils schwere Auffälligkeiten in Verhalten, Erleben und Affekten auf. Erst seit kurzem weiß man, dass solche Psychotraumatisierungen auch zu biologischen Veränderungen im Gehirn führen können. Der alte Traum des Begründers der Psychoanalyse, Sigmund Freud, zu einer Vereinheitlichung von Neurologie und Psychologie zu kommen, klingt damit an: Das menschliche Gehirn ist keineswegs einer Computerfestplatte gleich, die einmal installiert, nur noch mit der Verarbeitung von Informationen und Speicherungen von Programmen beschäftigt ist. Das Beispiel der Kriegsveteranen zeigt: Auch unsere Hardware verändert sich lebenslang, sie steht sogar in ständiger Interaktion mit Informationen, Umgebungseinflüssen und den Gefühlen, die im Gehirn ausgelöst werden. Zeit also, die verschiedenen Disziplinen, die sich mit menschlichem Verhalten, Informationsverarbeitung, psychischen und organischen Erkrankungen beschäftigen, zu vernetzen. Das explodierende Wissen der Disziplinen wie Neurologie, Neurobiologie, Neuropsychologie wird erstmals und umfassend in einem lexikalischen Werk dargestellt. Der Brückenschlag zwischen den Disziplinen ist gelungen, die Darstellung anschaulich und mit zahlreichen Graphiken und Bildtafeln versehen. Und wie bei jedem guten Nachschlagewerk gilt auch hier: Man liest sich fest und vergisst dabei den Begriff, den man eigentlich nachlesen wollte." (M. Hilgers)
  5. Hayward, J.W.: ¬Die Erforschung der Innenwelt : Neue Wege zum wissenschaftlichen Verständnis von Wahrnehmung, Erkennen und Bewußtsein (1996) 0.02
    0.02410332 = product of:
      0.072309956 = sum of:
        0.072309956 = product of:
          0.14461991 = sum of:
            0.14461991 = weight(_text_:neurobiologie in 1278) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14461991 = score(doc=1278,freq=2.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.41998512 = fieldWeight in 1278, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1278)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Lange Zeit schien es, als habe die Naturwissenschaft den Geist aus der wissenschaftlichen Weltsicht verdrängt. Doch seit die Quantenphysik gezeigt hat, daß sich die Welt der Materie nicht ohne Einbeziehung des Bewußtseins erklären läßt, stellt sich den verschiedenen Naturwissenschaften immer dringlicher die Frage: Was ist der Geist? Wie funktioniert das Bewußtsein? Und wenn die Erkenntnis der Welt die Erkenntnis des Erkennenden voraussetzt - wie kann das Auge sich selbst sehen, der Verstand sich selbst verstehen, das Bewußtsein seine eigenen Funktionen erfassen? Diese Fragen zu beantworten ist das Ziel einer neuen, interdisziplinären Forschungsrichtung: der Kognitionswissenschaft. In ihr fließen Neurobiologie, experimentelle Psychologie, Verhaltens- und Bewußtseinsforschung, Künstliche Intelligenz und andere wissenschaftliche Disziplinen zusammen mit den Einsichten fernöstlicher Erkenntnislehren. Damit wird die Kognitionswissenschaft, die »neue Wissenschaft vom Bewußtsein«, den menschlichen Geist nicht nur theoretisch beschreiben, sondern auch Wege zu seiner Erweiterung und Transformation im Zeichen des Wertewandels in Wissenschaft und Gesellschaft aufzeigen können.
  6. Ciompi, L.: ¬Die emotionalen Grundlagen des Denkens : Entwurf einer fraktalen Affektlogik (1997) 0.02
    0.02410332 = product of:
      0.072309956 = sum of:
        0.072309956 = product of:
          0.14461991 = sum of:
            0.14461991 = weight(_text_:neurobiologie in 4090) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14461991 = score(doc=4090,freq=2.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.41998512 = fieldWeight in 4090, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4090)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das menschliche Denken organisiert sich ständig in komplexen Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Erkenntnissen. Für das Verständnis dieser Prozesse schlägt Ciompi ein Modell vor, da über die vertraute kausale Logik weit hinausführt Emotion und Kognition wirken zusammen in einem unablässigen Prozeß der Selbstschöpfung, die sich mit ihr eigener Kraft wieder und wieder selbstähnlich hervorzubringen vermag. Erstmals in der Geschichte des Denkens über das menschliche Denken stehen Philosophie, Psychologie und die jüngsten Erkenntnisse der Neurobiologie nicht mehr unvermittelt nebeneinander. In Ciompis Erkenntnis einer fraktalen Affektlogik heben sich ihre Widersprüche auf. Auch der alte Streit zwischen Materialismus und Idealismus, ob das Sein das Bewußtsein prägt oder erst das Bewußtsein die materielle Welt schafft wird versöhnt in dieser Logik höherer Ordnung: Im Chaos, in fraktaler Ästhetik entfaltet sich das menschliche Fühlen und Denken, selbstschöpferisch und lustvoll
  7. Koch, C.: Bewusstsein : ein neurobiologisches Rätsel (2005) 0.02
    0.02410332 = product of:
      0.072309956 = sum of:
        0.072309956 = product of:
          0.14461991 = sum of:
            0.14461991 = weight(_text_:neurobiologie in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14461991 = score(doc=4559,freq=8.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.41998512 = fieldWeight in 4559, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4559)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Spektrum der Wissenschaft 2006, H.6, S.101-102 (M. Springer): "Wir erforschen den Kosmos, um zu erfahren, woher wir kommen, und die Welt der Elementarteilchen, weil wir erkennen wollen, woraus wir letztlich bestehen. Nun wenden wir uns mit dem in Jahrhunderten gewonnenen Wissen dem nächstliegenden Forschungsobjekt zu: dem eigenen Gehirn. Das ist ein Schwindel erregendes Unternehmen, denn dabei beugt sich gewissermaßen das Gehirn wissbegierig über sich selbst. Geht das? Kann eine ursprünglich zur Analyse der unbelebten, bewusstlosen Natur entwickelte Methode jemals erklären, wie unser Gehirn Bewusstsein produziert? Muss nicht zwischen physikalisch-chemischen Hirnvorgängen und unserem sinnlichen Erleben von Farben, Schmerzen und Emotionen die notorische »Erklärungslücke« der Bewusstseinsforschung klaffen? Es kommt auf den Versuch an. Wer wissen will, was die Naturwissenschaft - konkret die Neurobiologie - bisher über die materielle Basis unseres bewussten Erlebens herausgebracht hat, sollte dieses Buch lesen. Christof Koch sucht empirisch nach den »neuronalen Korrelaten des Bewusstseins« (neuronal correlates of consciousness, NCCs) - dem kleinsten Satz neuronaler Ereignisse, der für eine bestimmte bewusste Wahrnehmung hinreichend ist. Gewiss vermag unser Gehirn noch viel mehr, als bloß Sinneserlebnisse zu vermitteln: Wir können sprechen, Erlebnisse reflektieren, zählen, logisch denken und so weiter. Das vergleichsweise bescheidene Projekt, NCCs für bewusste visuelle Wahrnehmung zu suchen, hat Koch gemeinsam mit Francis Crick, dem Mitentdecker des genetischen Codes, bis zu dessen Tod 2004 verfolgt, weil die beiden darin den einfachsten Zugang zum Rätsel des Bewusstseins sahen. Damit wiederholte Crick eine Vorgehensweise, mit der er schon 1953 erfolgreich war: zur Erforschung des bislang Unvorstellbaren zunächst ein möglichst einfaches Beispiel zu studieren. Bevor Crick zusammen mit James Watson die Struktur der DNA aufdeckte, konnten die Biologen sich nicht vorstellen, wie ein einzelnes Molekül die Information über den Aufbau eines lebenden Organismus enthalten sollte. Analog hofften später Crick und Koch, aus der Struktur der Neuronen und ihren Wechselwirkungen auf die physische Grundlage des Bewusstseins schließen zu können.
    Das ist kein Top-down-, sondern ein Bottom-up-Ansatz. Die Leistung, Bewusstsein hervorzurufen, wird nicht »holistisch« dem Gehirn als Ganzem oder größeren Hirnarealen zugeschrieben, sondern möglichst kleinen Ensembles spezifischer Neuronen, eben den NCCs. Koch hebt beispielsweise die Fähigkeit einzelner Neuronen hervor, selektiv auf ein bekanntes Gesicht anzusprechen. Er bestreitet nicht, dass »höhere« bewusste Leistungen - etwa das Erfassen von Dingkategorien - größere Areale beanspruchen; aber für die empirische Untersuchung der Hirnvorgänge bei einfachen Wahrnehmungen sucht er nach dem neuronalen Minimum. Dafür müssen die Versuchspersonen nicht unbedingt Menschen sein; auch Affen, denen im Experiment unterschiedliche Bilder für beide Augen dargeboten werden, richten ihre Aufmerksamkeit abwechselnd auf das eine oder andere Bild, und entsprechend variiert das - mit modernen Verfahren messbare - neuronale Erregungsmuster ihres Gehirns. So wird Bewusstsein zu einem Gegenstand empirischer Forschung im Tierversuch. Koch - der immer wieder betont, auch im Namen seines verstorbenen Mentors Crick zu schreiben - behauptet nicht, er könne mit den NCCs schon das Rätsel des Bewusstseins insgesamt lösen. Wohl aber beharrt er darauf, dass nur dieser Bottom-up-Ansatz den Weg zu einer Erklärung weist. Er skizziert ein langfristiges Forschungsprogramm, das, so hofft er, die Erklärungslücke zwischen objektiven Hirnprozessen und subjektivem Erleben schließen wird. Bewusstsein ist für Koch eine emergente Eigenschaft komplexer Nerventätigkeit. Darum würde er auch nicht zögern, einem hochkomplex verdrahteten und autonom agierenden Roboter eine Art Bewusstheit zuzugestehen. Das ungeheuer reichhaltige, elegant geschriebene und gut übersetzte Buch wendet sich eigentlich an zwei verschiedene Lesergruppen: Die einen wollen »nur« erfahren, was die modernste Naturwissenschaft über das Bewusstsein zu sagen weiß; die anderen finden ein komplettes Lehrbuch der Neurobiologie vor. Der Autor versucht, es beiden recht zu machen, indem er Details und Quellen in umfangreiche Fußnoten verbannt. Ein neugieriger Leser wird sich förmlich zwingen müssen, über das Kleingedruckte hinwegzulesen, welches das untere Drittel fast jeder Seite ausmacht." Originaltitel: The quest for consciousness -a neurobiological approach.
    RSWK
    Bewusstsein / Gehirn / Neurobiologie
    Subject
    Bewusstsein / Gehirn / Neurobiologie
  8. Panizzi, A.K.C.B.: Passages in my official life (1871) 0.02
    0.02024987 = product of:
      0.060749605 = sum of:
        0.060749605 = product of:
          0.12149921 = sum of:
            0.12149921 = weight(_text_:22 in 935) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12149921 = score(doc=935,freq=4.0), product of:
                0.15860993 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 935, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=935)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2007 12:05:26
    22. 7.2007 12:08:24
  9. Advances in librarianship (1998) 0.02
    0.02024987 = product of:
      0.060749605 = sum of:
        0.060749605 = product of:
          0.12149921 = sum of:
            0.12149921 = weight(_text_:22 in 4698) [ClassicSimilarity], result of:
              0.12149921 = score(doc=4698,freq=4.0), product of:
                0.15860993 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.76602525 = fieldWeight in 4698, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4698)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Issue
    Vol.22.
    Signature
    78 BAHH 1089-22
  10. ¬Das Gehirn und sein Geist (2000) 0.02
    0.019282658 = product of:
      0.05784797 = sum of:
        0.05784797 = product of:
          0.11569594 = sum of:
            0.11569594 = weight(_text_:neurobiologie in 5126) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11569594 = score(doc=5126,freq=2.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.3359881 = fieldWeight in 5126, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5126)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Inhalt: Norbert Elsner und Gerd Lüer: Einführung Günther Patzig: Leib und Seele ­ das aristotelische Paradigma Norbert Elsner: Die Suche nach dem Ort der Seele Jens Frahm: Zur materiellen Organisation menschlichen Denkens: Magnetresonanz-Tomografie des Gehirns Angela D. Friederici: Sprache und Gehirn: Zur Neurobiologie der Spachverarbeitung Eckart Altenmüller: Apollo in uns: Wie das Gehirn Musik verarbeitet Gerald Huether: Die neurobiologische Verankerung von Erfahrungen Walter Paulus: Neuroplastizität bei neurologischen Erkrankungen Martin Heisenberg: Das Gehirn im Zeitalter der Biologie Dietrich Dörner: Bewußtsein und Gehirn Gerhard Roth: Die Evolution von Geist und Bewußtsein Wolf Singer: Vom Gehirn zum Bewußtsein Gerd Lüer: Simulationsmodelle für den menschlichen Geist: Kann man die psychischen Tätigkeiten nachahmen? Andreas Kemmerling: Ich, mein Gehirn und mein Geist: Echte Unterschiede oder falsche Begriffe?
  11. Pauen, M.; Roth, G.: Freiheit, Schuld und Verantwortung : Grundzüge einer naturalistischen Theorie der Willensfreiheit (2008) 0.02
    0.019282658 = product of:
      0.05784797 = sum of:
        0.05784797 = product of:
          0.11569594 = sum of:
            0.11569594 = weight(_text_:neurobiologie in 2539) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11569594 = score(doc=2539,freq=2.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.3359881 = fieldWeight in 2539, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=2539)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Keine wissenschaftliche Debatte ist in den letzten Jahren mit soviel Vehemenz in der Öffentlichkeit ausgetragen worden, wie der Streit um die Willensfreiheit. Der traditionelle Begriff von "Willensfreiheit", der auch dem deutschen Strafrecht und seinem Schuldbegriff zugrundeliegt, setzt voraus, daß Menschen jenseits aller psychologischen und neurobiologischen Determinanten entscheiden und handeln können. Eine solche Konzeption von Willensfreiheit ist weder begrifflich-philosophisch noch empirisch akzeptabel. In diesem Buch entwickeln Gerhard Roth und Michael Pauen gemeinsam ein neues Konzept der Willensfreiheit. Grundlage ist ein "aufgeklärter Naturalismus", der vorwissenschaftliche Phänomene, philosophische Begriffe und wissenschaftliche Methoden gleichermaßen ernst nimmt. Hieraus ergibt sich ein Verständnis von Freiheit, das die Fähigkeit zu selbstbestimmtem Handeln auf der Basis eigener Wünsche und Überzeugungen in den Mittelpunkt stellt. Roth und Pauen entgehen damit den Schwierigkeiten vieler traditioneller Konzeptionen, erfassen das Alltagsverständnis von Willensfreiheit und werden zugleich auch den Erkenntnissen der Neurobiologie gerecht. Ihr Konzept, so argumentieren die Autoren, macht zudem ein wesentlich differenzierteres Verständnis von Schuld und Verantwortung möglich, aus dem sich weitreichende Konsequenzen für das Strafrecht und den Strafvollzug ergeben. "Freie Handlungen dürfen weder unter Zwang noch unter vollständiger Determination vollzogen werden. Wir bezeichnen diese Forderung als Autonomieprinzip, aber Handlungen, die wir frei nennen, dürfen auch nicht zufällig sein."
  12. Sprache und Gehirn : Roman Jakobson zu Ehren (1981) 0.02
    0.019282658 = product of:
      0.05784797 = sum of:
        0.05784797 = product of:
          0.11569594 = sum of:
            0.11569594 = weight(_text_:neurobiologie in 4083) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11569594 = score(doc=4083,freq=2.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.3359881 = fieldWeight in 4083, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4083)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Schnelle, Helmut: Einführung. Gehirnhälften und Sprachstruktur in wechselseitiger Beleuchtung. Jakobson, Roman: Gehirn und Sprache. Heeschen, Claus: Argumente gegen eine Überbewertung der rechten Hemisphäre. Reischies, Friedel_Van der: Zur Lateralisierung von Sprache. Geest, Ton: Neurolinguistische Reifung in entwicklungspsychologischer Sicht. Aphasie ist keine Störung des Kommunikationsvermögens. Linke, Detlef: Ganzheit und Teilbarkeit des Gehirns. Poeck, Klaus: Was verstehen wir unter aphasischen Syndromen?. Zu Roman Jakobsons typologischen Aphasieinterpretationen. Harweg, Roland: Aphasie und Linguistik. Sappok, Christian: Sprechtätigkeit und Bewegungsaufbau. Koch, Walter: Evolution des Kreativen: Symmetrie, Asymmetrie, Integration. Ballmer, Thomas T.: Neurobiologie und Lexikon. Phänomenologische Perspektiven. Holenstein, Elmar: Sprache und Gehirn. Koch, Walter A.: Laudatio für Roman Jakobson.
  13. Searle, J.R.: Geist : eine Einführung (2006) 0.02
    0.019282658 = product of:
      0.05784797 = sum of:
        0.05784797 = product of:
          0.11569594 = sum of:
            0.11569594 = weight(_text_:neurobiologie in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11569594 = score(doc=4506,freq=2.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.3359881 = fieldWeight in 4506, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4506)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Kaum ein Gebiet der modernen Philosophie ist komplexer, kaum eines wird kontroverser diskutiert als die Philosophie des Geistes. Wie in keiner anderen philosophischen Disziplin manifestieren sich hier zudem die Konflikte zwischen zwei scheinbar unversöhnlichen Welten: der Welt des Geistes bzw. der Geisteswissenschaften und der Welt des Gehirns bzw. der modernen Naturwissenschaften. Mit John R. Searle hat nun einer der Großmeister des Fachs eine historisch-systematische Einführung geschrieben, die zugleich eine neue Sicht auf dieses "wichtigste Thema der gegenwärtigen Philosophie" bietet. Ausgehend von "Descartes und anderen Katastrophen", präpariert Searle zwölf zentrale Probleme der Philosophie des Geistes, verwirft selbst die einflußreichsten Theorien und schlägt eigene Lösungen jenseits der Zwei-Welten-Lehre vor. Entstanden sind provozierende Analysen etwa des klassischen Leib- Seele-Problems und des Zusammenhangs zwischen Bewußtsein und Neurobiologie. Dem Unbewußten ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie der Wahrnehmung und dem schwierigen Problem der mentalen Verursachung. Searles temperamentvoll geschriebenes Buch, das nicht mit Kritik an eingefahrenen Denkmustern geizt und mit einem Minimum an philosophischem Jargon auskommt, ist eine umfassende Einführung in die Philosophie des Geistes für Studierende und ein Lesevergnügen für jeden, der sich für die tiefen Fragen der Philosophie interessiert. "Die zeitgenössische Philosophie des Geistes ist insofern einzigartig, als die berühmtesten und einflußreichsten Theorien auf diesem Gebiet falsch sind."
  14. Dennett, D.C.: Philosophie des menschlichen Bewußtseins (1994) 0.02
    0.01735703 = product of:
      0.05207109 = sum of:
        0.05207109 = product of:
          0.10414218 = sum of:
            0.10414218 = weight(_text_:22 in 3166) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10414218 = score(doc=3166,freq=4.0), product of:
                0.15860993 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3166, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3166)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2000 19:22:32
  15. Bauer, J.: Warum ich fühle, was du fühlst : Intuitive Kommunikation und das Geheimnis der Spiegelneurone (2005) 0.02
    0.01704362 = product of:
      0.05113086 = sum of:
        0.05113086 = product of:
          0.10226172 = sum of:
            0.10226172 = weight(_text_:neurobiologie in 1430) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10226172 = score(doc=1430,freq=4.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.29697433 = fieldWeight in 1430, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1430)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Interpersonale Kommunikation / Intuition / Neurobiologie (BVB)
    Subject
    Interpersonale Kommunikation / Intuition / Neurobiologie (BVB)
  16. Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (2004) 0.02
    0.01704362 = product of:
      0.05113086 = sum of:
        0.05113086 = product of:
          0.10226172 = sum of:
            0.10226172 = weight(_text_:neurobiologie in 693) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10226172 = score(doc=693,freq=4.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.29697433 = fieldWeight in 693, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=693)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Das Standardwerk zur fachlichen Informationsarbeit wurde 1972 von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck und Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried begründet. Generationen von Wissenschaftlern, Praktikern, Dozenten und Studierenden schöpften aus diesem Handbuch Kenntnisse und Wissen oder gaben als Autoren ihre Erfahrungen weiter. Mehr als 30 Jahre nach der ersten Publikation wird diese Tradition weitergeführt. Seit der vierten Ausgabe von 1997 sind erhebliche technische, methodische und organisatorische Veränderungen in den Bereichen Information und Dokumentation sowie in der Informationswissenschaft zu verzeichnen. Für die vorliegende Ausgabe konnte mit Rainer Kuhlen als neuem Mitherausgeber die informationswissenschaftliche Komponente weiter gestärkt werden. Der Aufbau der Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation spiegelt diese Verbindung von Aktualität und Kontinuität wider: - In KAPITEL A »Grundlegendes« werden die theoretischen und begrifflichen Grundlagen des Fachgebietes erläutert, historische und professionelle Entwicklungen nachgezeichnet. - KAPITEL B »Methoden«, das die methodischen Aspekte der Informationsarbeit behandelt, wurde stark ausgeweitet. Neben den bisherigen Themen wie Klassifikation, Thesaurus usw. werden nun auch neue Aspekte wie Wissensmanagement, Kryptographie oder Dokumentmanagement behandelt. - Fortgeschrieben wurden in KAPITEL C »Systeme - Produkte - Dienstleistungen« die besonderen Fachinformationsbereiche (z.B. Metainformationsdienste des Internet, Datenbank-Management-Systeme oder Technische Redaktion). - Auf dem aktuellen Stand sind auch die Kurzdarstellungen der institutionellen Teile des Informationswesens (Archive, Bibliotheken, Buchhandel, Verlage, Elektronisches Publizieren, Medien, Wirtschaftsinformation, Medizin, E-Commerce u.a.) in KAPITEL D »Bereiche der Fachinformation und -kommunikation«. Gänzlich neu ist KAPITEL E »Information im Kontext«, das Einblicke in andere Wissenschaftsdisziplinen gibt, in denen der Bereich der Information eine immer größere Rolle spielt (z.B. Informatik, Psychologie, Sprachwissenschaft, Pädagogik, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Naturwissenschaften, Philosophie oder Neurobiologie). Den Textband mit insgesamt 73 Beiträgen auf 762 Seiten ergänzt Band 2: ein Glossar zu der im Handbuch verwendeten Terminologie mit einem zusätzlichen englischsprachigen Register. Hier werden auf 138 Seiten wichtige Begriffe und Konzepte des Informationswesens definiert und beschrieben. Das Handbuch bietet die zentralen Grundlagen für jeden Studierenden und Lehrenden, für Entscheidungsträger und Praktiker im Bereich der Information und Dokumentation. Es ist damit ein verlässlicher Leitfaden durch die Vielzahl unterschiedlicher Informationsmethoden, -dienste, -systeme und -techniken sowie die damit befassten Bereiche und Institutionen.
    Content
    Jiri Panyr: Technische Redaktion Wolfgang F. Finke: E-Learning Harald H. Zimmermann: Maschinelle und Computergestützte Übersetzung Franziskus Geeb und Ulrike Spree: Wörterbücher und Enzyklopädien Angelika Menne-Haritz: Archive Hans-Christoph Hobohm: Bibliotheken Günter Peters: Medien, Medienwirtschaft Ulrich Riehm: Buchhandel Helmut Wittenzellner: Transformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister Dietmar Strauch: Verlagswesen Ulrich Riehm, Knud Böhle und Bernd Wingert: Elektronisches Publizieren Heike Andermann: Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation Ute Schwens und Hans Liegmann: Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen Achim OBwald: Document Delivery/ Dokumentlieferung Willi Bredemeier und Patrick Müller: Informationswirtschaft Martin Michelson: Wirtschaftsinformation Ulrich Kämper: Chemie-Information Wilhelm Gaus: Information und Dokumentation in der Medizin Gottfried Herzog und Hans Jörg Wiesner: Normung Jürgen Krause: Standardisierung und Heterogenität Reinhard Schramm: Patentinformation Wolfgang Semar: E-Commerce Wolfgang Semar: Kryptografie Knud Böhle: Elektronische Zahlungssysteme Herbert Stoyan: Information in der Informatik Gerhard Roth und Christian Eurich: Der Begriff der Information in der Neurobiologie Margarete Boos: Information in der Psychologie Harald H. Zimmermann: Information in der Sprachwissenschaft Ulrich Glowalla: Information und Lernen Eric Schoop: Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor? Gerhard Vowe: Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft - eine historische und systematische Bestandsaufnahme Jürgen Krause: Information in den Sozialwissenschaften Holger Lyre: Information in den Naturwissenschaften Norbert Henrichs: Information in der Philosophie
  17. Spitzer, M.: Lernen : Gehirnforschung und die Schule des Lebens (2002) 0.02
    0.016872324 = product of:
      0.050616972 = sum of:
        0.050616972 = product of:
          0.101233944 = sum of:
            0.101233944 = weight(_text_:neurobiologie in 5036) [ClassicSimilarity], result of:
              0.101233944 = score(doc=5036,freq=2.0), product of:
                0.34434533 = queryWeight, product of:
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.2939896 = fieldWeight in 5036, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  7.602543 = idf(docFreq=59, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5036)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Wenn es etwas gibt, was Menschen vor allen anderen Lebewesen auszeichnet, dann ist es die Tatsache, dass wir lernen können und dies auch zeitlebens tun. Wir lernen Trinken, Laufen, Sprechen, Essen, Singen, Lesen, Radfahren, Schreiben, Rechnen, Englisch und uns zu benehmen - mit mehr oder weniger Erfolg. Später lernen wir einen Beruf, jemanden kennen, Kinder zu erziehen und Vorgesetzter zu sein. Wieder mit unterschiedlichem Erfolg. Noch später lernen wir, vor allem für andere da zu sein, uns nicht mehr so wichtig zu nehmen, mit der Rente auszukommen und mit Anstand abzutreten (zu den Erfolgsaussichten wage ich keine Vermutung). Wir lernen, indem wir einfach so herumprobieren (wie beim Trinken an der Mutterbrust oder beim Laufen), indem wir zusehen, zuhören und die anderen nachmachen (wie beim Singen, Essen oder Sprechen) oder auch, indem wir Vokabeln pauken. Für viele Menschen ist Lernen identisch mit Pauken und vor allem damit, dass es keinen Spaß macht. Aber auch dies ist gelernt! Lernen findet nicht nur in der Schule statt. Im Gegenteil: Non scholae sed vitae discimus bezieht sich nicht nur darauf, wofür wir lernen (nämlich für das Leben und nicht für die nächste Klassenarbeit), son dern auch darauf, wo gelernt wird: im Leben und durch das Leben (und manchmal sogar selbst dann, wenn sich dieses in der Schule abspielt!). Lernen findet im Kopf statt. Was der Magen für die Verdauung, die Beine für die Bewegung oder die Augen für das Sehen sind, ist das Gehirn für das Lernen. Daher sind die Ergebnisse der Erforschung des Gehirns für das Lernen etwa so wichtig, wie die Astrophysik für die Raumfahrt oder die Muskel- und Gelenkphysiologie für den Sport. Die Wissenschaft von den Nervenzellen und dem Gehirn, die Neurobiologie, hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung durchgemacht und zu noch vor wenigen Jahren ungeahnten Ergebnissen geführt. In diesem Buch geht es darum, mit Hilfe der Gehirnforschung das Lernen besser zu verstehen. Das daraus folgende vertiefte Verständnis des Lernens bleibt nicht im Elfenbeinturm der Wissenschaft, sondern geht uns alle an, denn wir alle lernen dauernd, ob wir wollen oder nicht.
  18. Gehirn und Bewußtsein (1989) 0.02
    0.016364366 = product of:
      0.049093094 = sum of:
        0.049093094 = product of:
          0.09818619 = sum of:
            0.09818619 = weight(_text_:22 in 2507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09818619 = score(doc=2507,freq=2.0), product of:
                0.15860993 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 7.2000 18:21:08
  19. Chomsky, N.: Aspects of the theory of syntax (1965) 0.02
    0.016364366 = product of:
      0.049093094 = sum of:
        0.049093094 = product of:
          0.09818619 = sum of:
            0.09818619 = weight(_text_:22 in 3829) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09818619 = score(doc=3829,freq=2.0), product of:
                0.15860993 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 3829, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=3829)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    6. 1.1999 10:29:22
  20. Trauth, E.M.: Qualitative research in IS : issues and trends (2001) 0.02
    0.016364366 = product of:
      0.049093094 = sum of:
        0.049093094 = product of:
          0.09818619 = sum of:
            0.09818619 = weight(_text_:22 in 5848) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09818619 = score(doc=5848,freq=2.0), product of:
                0.15860993 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045293443 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 5848, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5848)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    25. 3.2003 15:35:22

Languages

  • d 215
  • e 153
  • m 3
  • de 1
  • pl 1
  • More… Less…

Types

  • s 71
  • i 14
  • el 6
  • b 1
  • d 1
  • n 1
  • u 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications