Search (3454 results, page 1 of 173)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Mas, S.; Marleau, Y.: Proposition of a faceted classification model to support corporate information organization and digital records management (2009) 0.18
    0.17822471 = product of:
      0.23763295 = sum of:
        0.05791272 = product of:
          0.17373815 = sum of:
            0.17373815 = weight(_text_:3a in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17373815 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.3091327 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.17373815 = weight(_text_:2f in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17373815 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
            0.3091327 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 2918, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
        0.0059820726 = product of:
          0.029910363 = sum of:
            0.029910363 = weight(_text_:29 in 2918) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029910363 = score(doc=2918,freq=2.0), product of:
                0.12826501 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2918, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2918)
          0.2 = coord(1/5)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Date
    29. 8.2009 21:15:48
    Footnote
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/Xplore/login.jsp?reload=true&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fiel5%2F4755313%2F4755314%2F04755480.pdf%3Farnumber%3D4755480&authDecision=-203.
  2. Hotho, A.; Bloehdorn, S.: Data Mining 2004 : Text classification by boosting weak learners based on terms and concepts (2004) 0.18
    0.17818436 = product of:
      0.23757914 = sum of:
        0.05791272 = product of:
          0.17373815 = sum of:
            0.17373815 = weight(_text_:3a in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.17373815 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.3091327 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.17373815 = weight(_text_:2f in 562) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17373815 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
            0.3091327 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.56201804 = fieldWeight in 562, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=562)
        0.0059282607 = product of:
          0.029641302 = sum of:
            0.029641302 = weight(_text_:22 in 562) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029641302 = score(doc=562,freq=2.0), product of:
                0.1276868 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 562, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=562)
          0.2 = coord(1/5)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Content
    Vgl.: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&ved=0CEAQFjAA&url=http%3A%2F%2Fciteseerx.ist.psu.edu%2Fviewdoc%2Fdownload%3Fdoi%3D10.1.1.91.4940%26rep%3Drep1%26type%3Dpdf&ei=dOXrUMeIDYHDtQahsIGACg&usg=AFQjCNHFWVh6gNPvnOrOS9R3rkrXCNVD-A&sig2=5I2F5evRfMnsttSgFF9g7Q&bvm=bv.1357316858,d.Yms.
    Date
    8. 1.2013 10:22:32
  3. Schrodt, R.: Tiefen und Untiefen im wissenschaftlichen Sprachgebrauch (2008) 0.15
    0.15443392 = product of:
      0.30886784 = sum of:
        0.07721696 = product of:
          0.23165087 = sum of:
            0.23165087 = weight(_text_:3a in 140) [ClassicSimilarity], result of:
              0.23165087 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
                0.3091327 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=140)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.23165087 = weight(_text_:2f in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.23165087 = score(doc=140,freq=2.0), product of:
            0.3091327 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.7493574 = fieldWeight in 140, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=140)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl. auch: https://studylibde.com/doc/13053640/richard-schrodt. Vgl. auch: http%3A%2F%2Fwww.univie.ac.at%2FGermanistik%2Fschrodt%2Fvorlesung%2Fwissenschaftssprache.doc&usg=AOvVaw1lDLDR6NFf1W0-oC9mEUJf.
  4. Kanitscheider, B.; Springer, M.: ¬Ein Denker zwischen zwei Kulturen (2008) 0.14
    0.13668638 = product of:
      0.27337277 = sum of:
        0.26340264 = weight(_text_:weltbild in 4835) [ClassicSimilarity], result of:
          0.26340264 = score(doc=4835,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.8933818 = fieldWeight in 4835, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4835)
        0.009970122 = product of:
          0.04985061 = sum of:
            0.04985061 = weight(_text_:29 in 4835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04985061 = score(doc=4835,freq=2.0), product of:
                0.12826501 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 4835, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4835)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Bernulf Kanitscheider ist ein Geisteswissenschaftler, dessen Interesse dem Weltbild der Naturwissenschaft gilt. Aus den Erkenntnissen der empirischen Forschung zieht er begriffliche Konsequenzen für naturphilosophische und wissenschaftstheoretische Probleme, aber auch für Ethik, Moral und individuelle Glückssuche.
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  5. Vetere, G.; Lenzerini, M.: Models for semantic interoperability in service-oriented architectures (2005) 0.14
    0.13512969 = product of:
      0.27025938 = sum of:
        0.067564845 = product of:
          0.20269452 = sum of:
            0.20269452 = weight(_text_:3a in 306) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20269452 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
                0.3091327 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.20269452 = weight(_text_:2f in 306) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20269452 = score(doc=306,freq=2.0), product of:
            0.3091327 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.65568775 = fieldWeight in 306, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=306)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Vgl.: http://ieeexplore.ieee.org/xpl/login.jsp?tp=&arnumber=5386707&url=http%3A%2F%2Fieeexplore.ieee.org%2Fxpls%2Fabs_all.jsp%3Farnumber%3D5386707.
  6. Stojanovic, N.: Ontology-based Information Retrieval : methods and tools for cooperative query answering (2005) 0.12
    0.1189273 = product of:
      0.15856974 = sum of:
        0.03860848 = product of:
          0.11582544 = sum of:
            0.11582544 = weight(_text_:3a in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11582544 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.3091327 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.11582544 = weight(_text_:2f in 701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11582544 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
            0.3091327 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.3746787 = fieldWeight in 701, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=701)
        0.0041358136 = product of:
          0.020679068 = sum of:
            0.020679068 = weight(_text_:28 in 701) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020679068 = score(doc=701,freq=2.0), product of:
                0.13061963 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.15831517 = fieldWeight in 701, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=701)
          0.2 = coord(1/5)
      0.75 = coord(3/4)
    
    Content
    Vgl.: http%3A%2F%2Fdigbib.ubka.uni-karlsruhe.de%2Fvolltexte%2Fdocuments%2F1627&ei=tAtYUYrBNoHKtQb3l4GYBw&usg=AFQjCNHeaxKkKU3-u54LWxMNYGXaaDLCGw&sig2=8WykXWQoDKjDSdGtAakH2Q&bvm=bv.44442042,d.Yms.
    Date
    31. 3.2013 15:20:28
  7. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.10
    0.0965212 = product of:
      0.1930424 = sum of:
        0.0482606 = product of:
          0.1447818 = sum of:
            0.1447818 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1447818 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.3091327 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.1447818 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1447818 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.3091327 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  8. Lingner, M.: Gutenberg 2.0 oder die Neuerfindung des Buches (2009) 0.07
    0.07485834 = product of:
      0.14971668 = sum of:
        0.14724657 = weight(_text_:weltbild in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14724657 = score(doc=2869,freq=10.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.49941564 = fieldWeight in 2869, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
        0.0024701087 = product of:
          0.012350543 = sum of:
            0.012350543 = weight(_text_:22 in 2869) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012350543 = score(doc=2869,freq=2.0), product of:
                0.1276868 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 2869, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=2869)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Dass die Revolution des digitalen Buches dennoch auf sich warten lässt, liegt unter anderem am Preis: Ungefähr 300 Euro müssen Bücherwürmer auf den virtuellen Ladentisch von buch.de, Libri, Thalia oder Weltbild legen, um das smarte Lesegerät zu erwerben. Dafür stellt sich der echte Vielleser locker 30 Taschenbücher ins Regal und macht sie auf Wunsch über den Marktplatz eines Online-Buchhändlers wieder zu Geld. Bibliothek aufstocken Für 300 Euro steht aber noch kein einziges Buch in der elektronischen Bibliothek des EBook-Besitzers. Um sie aufzustocken, muss die E-Leseratte recht tief in die Tasche greifen. Auf jeden Fall dann, wenn er bei den ausgewiesenen E-Book-Händlern Lesestoff erwerben möchte. Ein E-Book kostet bei buch.de, Weltbild oder einem der anderen Online-Buchhändler ungefähr so viel wie die gebundene Ausgabe. In den USA, wo Amazon recht erfolgreich E-Bücherfür den Kindle 2 verkauft, ist dies durchaus anders. Selbst Bestseller kosten dort nicht einmal halb so viel wie das gedruckte Buch. Verantwortlich für die hohen Preise für E-Books in deutschen Online-Buchläden sind der höhere Mehrwertsteuersatz - bei Büchern liegt er bei 7 Prozent, während auf E-Books 19 Prozent entfallen und die Buchpreisbindung. Dadurch kosten Bücher, ganz gleich wo sie gekauft werden, gleichviel. Da ein elektronisches Buch im Wesentlichen der gedruckten Variante entspricht, gilt die Buchpreisbindung auch dafür. Dass die Verlage den Preis eines E-Books recht hoch ansetzen, liegt wiederum an der (noch) niedrigen Nachfrage. Sonys Reader ist erst seit März verfügbar; bei Weltbild steht das Cybook erst seit Mai im virtuellen Regal. Amazons Erfolgsprodukt Kindle ist auf dem europäischen Markt noch nicht vertreten. Deutschland ist somit noch Entwicklungsland. Dass die E-Book-Revolution noch auf sich warten lässt, hat möglicherweise auch was mit dem Angebot an elektronisch verfügbaren Büchern zu tun. Bei buch.de gibt es zurzeit 20.000 Werke, während bei Weltbild 30.000 angepriesen werden. Das hört sich nach viel an; bei genauerem Hinsehen wird aber schnell klar, dass nicht für jeden Geschmack genügend Lesefutter zu finden ist. Anders ausgedrückt heißt das, dass von den jährlich 100.000 neu erscheinenden Büchern, lediglich 3.000 als E-Book verfügbar sind. Ein Glück, dass es im Internet alternativen Lesestoff gibt, der allerdings stark auf englischsprachige Lektüre fokusiert ist (s. Short-link am Ende des Artikels). Und was in den USA mit Amazons Kindle 2 längst möglich ist, nämlich Zeitungen und Zeitschriften auf dem Reader zu lesen, ist in Deuschland noch Zukunftsmusik. Im Unterschied zu den hier verfügbaren Readern, lädt Amazons Kindle Lesestoff direkt via Modem aus dem Internet. Bei aktuellen Inhalten wieTageszeitungen ist das unerlässlich.
    Lästig ist auch der Kopierschutz, mit dem E-Bücher versehen sind. Das dafür entwickelte EPUB-Format verhindert, dass E-Books beliebig weitergereicht werden. Ähnlich wie bei DRM-geschützten Songs können E-Books so nur auf autorisierten Rechnern und Lesegeräten gelesen werden. Die elektronische Bibliothek bleibt für weitere Leser geschlossen. Es sei denn, es handelt sich um Lesestoff im frei zugänglichen PDF- oderTXT-Format. Auch der Einkauf eines E-Buchs ist mühsam. Am Anfang einer jeden E-Bibliothek stehen einige Anmeldungen und das Herunterladen von Programmen auf dem Plan. Anmelden muss sich der E-Bücherwurm zunächst bei dem Online-Shop, bei dem er den E-Book-Reader und Lesestoff erwerben will. Möglich ist das zurzeit bei buch.de, Libri, Thalia oder etwa Weltbild. Für die Verwaltung und Anzeige der E-Bücher auf dem PC muss anschließend das kostenlose Programm Adobe Digital Editions heruntergeladen und installiert werden. Damit die Rechteverwaltung kopiergeschützter digitaler Bücher auch funktioniert, muss man sich bei Adobe registrieren, damit der PC als Verwaltungsgerät autorisiert wird. Nach dieser Anmeldeprozedur gibt es einen Downloadlink zum E-Book. Um es auf den heimischen PC zu laden, muss das Verwaltungsprogramm von Adobe geschlossen sein. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, viel unterwegs ist und Bücher nicht wegen des damit verbundenen Leseerlebnisses konsumiert, wird seine Freude an E-Books haben. Die Revolution lässt hierzulande noch etwas auf sich warten."
    Date
    20. 6.2009 15:13:22
  9. Frey, S.: Vom Wort zum Bild - Von der Vernunft zum Instinkt? (2002) 0.05
    0.05320384 = product of:
      0.10640768 = sum of:
        0.09219092 = weight(_text_:weltbild in 257) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09219092 = score(doc=257,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.3126836 = fieldWeight in 257, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=257)
        0.014216758 = product of:
          0.035541896 = sum of:
            0.018094184 = weight(_text_:28 in 257) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018094184 = score(doc=257,freq=2.0), product of:
                0.13061963 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.13852577 = fieldWeight in 257, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=257)
            0.017447712 = weight(_text_:29 in 257) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017447712 = score(doc=257,freq=2.0), product of:
                0.12826501 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.13602862 = fieldWeight in 257, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=257)
          0.4 = coord(2/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Die Medien können erstaunliche Dinge bewirken. Sie können Politiker zu Fall bringen, Kriege gewinnen, Firmen große Probleme schaffen. Aber wie gelangten sie eigentlich in diese Machtposition? Was ist der Mechanismus, der es ihnen erlaubte, sich in einer Weise zu entwickeln, dass heutzutage nicht zu Unrecht von ihnen als von einer "vierten Gewalt" im Staate gesprochen wird? Schließlich haben die Medien ja keinerlei formales Recht, Politiker in Amt und Würden zu heben oder sie zu feuern. Im Falle von Kriegen ist es ihnen nicht erlaubt, an der strategischen Planung oder am Kampfgeschehen selbst teilzunehmen. Und wenn sie Firmen in große Bedrängnis bringen, so nicht etwa auf dem üblichen Wege eines regulären Wettbewerbs. Die Macht der Medien ist von ganz anderer Art. Sie beruht gänzlich auf kommunikativem Geschick, d. h. auf der Fähigkeit, Menschen dazu zu bringen, die von den Medien verbreitete Information zu beachten, sie zu verstehen und ihr Glauben zu schenken. - Knecht des Gehirns - Von der Macht der Medien zur Manipulation der öffentlichen Meinung kann daher auch nur insoweit gesprochen werden, als es ihnen gelingt, die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zu lenken und ihr Publikum davon zu überzeugen, dass die ihm übermittelte Information zuverlässig ist. Aber wie schaffen sie das? Offenkundig nicht einfach durch die bloße Verbreitung von Information. Denn in einer modernen demokratischen Gesellschaft, die dem Bürger freien, unzensierten Zugang zu einer unlimitierten Anzahl von Informationsquellen gewährt, stehen die Medien selbst in einer Konkurrenzsituation, die alle Merkmale eines darwinistischen Überlebenskampfes aufweist. Und diesen können sie - falls Darwins Überlegungen korrekt sind - überhaupt nur dadurch gewinnen, dass sie sich ihren Umweltbedingungen optimal anpassen. Diese wiederum sind im Falle der Medien nun aber in erster Linie definiert durch die Funktionsweise jenes wundersamen Informationsverarbeitungsapparats, den wir das menschliche Gehirn nennen. Wenn es also darum gehen soll, herauszufinden, wie es den Medien gelingen konnte, sich den hehren Status einer vierten Gewalt anzueignen - einer Gewalt, die in Montesquieus Modell der drei Staatsgewalten noch gar nicht mal vorgesehen war -, müssen wir klären, wie der menschliche Wahrnehmungsapparat mit den Informationen umgeht, die ihm die Medien über die Sinnesorgane zuführen. Das heißt, wir müssen, um es in den Worten von Kurt und Gladys Lang, den großen Pionieren der amerikanischen Medienforschung, auszudrücken, uns der schwierigen Aufgabe stellen, herauszufinden, wie "das Beurteilungsschema des anonymen Herrn Jedermann" funktioniert.- Mehr als tausend Worte - Dazu aber gilt es zunächst einmal zu klären, auf welchem Wege es überhaupt gelingt, homo sapiens etwas "glauben zu machen". Wie kann man es erreichen, dass Menschen das Wahrgenommene als wahr erachten, wie ist es zu schaffen, dass ihnen ein Argument einleuchtet, dass sie eine Schlussfolgerung überzeugt? Man würde denken, dass bei einem Wesen, das sich - als einziges auf diesem Planeten - mit der Erfindung der Lautsprache sein eigenes Kommunikationswerkzeug geschaffen hat, der Prozess der Meinungsbildung vor allem auf verbalem Wege erfolgt. Ohne die Erfindung der Sprache hätte der Mensch schließlich einen sehr engen geistigen Horizont. Er wüsste nichts von der Existenz all jener Dinge, die jenseits seines engen persönlichen Erfahrungsraumes liegen. Er könnte kaum vom Wissen und vom Erfahrungsschatz anderer profitieren. Ja, er wüsste nicht mal, ob und in welcher Weise das Weltbild, das sein Gegenüber sich zurechtlegt, sich von dem seinigen unterscheidet. ..."
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
    Source
    Wechselwirkung. 24(2002) Nr.114, S.28-37
  10. Urban, M.: ¬Die unheimliche Macht der Bilder : Nicht die Fakten, sondern unsere Vorstellungen von ihnen bewegen die Welt (2002) 0.05
    0.047809713 = product of:
      0.095619425 = sum of:
        0.09312689 = weight(_text_:weltbild in 1021) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09312689 = score(doc=1021,freq=4.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.31585816 = fieldWeight in 1021, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=1021)
        0.0024925305 = product of:
          0.012462652 = sum of:
            0.012462652 = weight(_text_:29 in 1021) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012462652 = score(doc=1021,freq=2.0), product of:
                0.12826501 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 1021, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1021)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    "Vor knapp zweitausend Jahren lebte im römischen Reich der von seinem Besitzer freigelassene Sklave Epiktetos, auch Epiktet genannt. Er hat die Erkenntnis formuliert: "Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Urteile und Meinungen über sie." Nicht die Fakten sind es, die uns bewegen, sondern die Bilder, die wir uns von ihnen machen. Epiktet erläuterte das: "So ist zum Beispiel der Tod nichts Furchtbares ... sondern nur die Meinung, er sei furchtbar, ist das Furchtbare." Dabei kannte Epiktet noch gar nicht die mittelalterlichen Bilder von der Hölle, die die Kirche ihren Gläubigen ausmalte. In den letzten Jahren haben Neurowissenschaftler gezeigt, warum die Erkenntnis des Epiktet zutrifft. Wir schaffen uns eine Welt im Kopf. Wir können gar nicht anders, als uns ständig Bilder zu machen. Wir sind gezwungen, auch dann, wenn die Informationen, die wir von der Welt haben, unvollständig sind, uns daraus ein Bild zu zeichnen. Das war einst überlebenswichtig: Unsere Ahnen haben schwarze und gelbe Streifen im Gebüsch zum Bild eines Tigers zusammengesetzt und sind vorsichtshalber weggelaufen. Heute versuchen auf dieselbe Weise etwa Astrophysiker, sich aus ein paar Daten ein Bild zu machen, zum Beispiel, wie es in einem Schwarzen Loch aussieht (falls es Schwarze Löcher geben sollte). Wir verwechseln allerdings ständig die Bilder, die wir uns machen - oder die wir übernehmen - und die unser Welt- Bild ausmachen, mit der Wirklichkeit. Die Bilder entfalten dann ein Eigenleben. So verhindert der gute - oder schlechte - Ruf, der jemandem vorauseilt, also das Bild von ihm, eine unvoreingenommene Einstellung. In einer vom Fernsehen bestimmten Gesellschaft ist für eine Politiker-Karriere entscheidend, wie der Mann oder die Frau "rüberkommt", also nicht die Person, sondern ihr Bild in der Öffentlichkeit. Folgerichtig behauptet zum Beispiel der "Medienprofi" Gerhard Schröder, das Beste, was ihm als Bundeskanzler im Wahlkampf passieren könne, sei, dass sein weniger medienbegabter Herausforderer Edmund Stoiber möglichst oft im Fernsehen auftrete. Bereits der Ahne des Homo sapiens, genannt Homo ergaster (früher sprach man von Homo erectus), hatte die Fähigkeit, sich Bilder zu machen, vor anderthalb Millionen Jahren entwickelt. Die Innovation "Faustkeil" verlangte nämlich erstmals, dass der Hersteller sich die Form seines künftigen Werkzeugs vorstellte - also bereits ein Bild davon hatte -, ehe er begann, sie aus dem großen Kiesel herauszuschlagen; im Prinzip nicht anders als Michelangelo, der vor vierhundert Jahren aus einem Marmorbrocken die Skulptur des David schuf. Auch Worte sind Bilder, die Sprache ist eine Abstraktion von Bildern. Die Sprache einer Gemeinschaft bestimmt - auch in ihrer Beschränktheit - deren Weltbild. Wo die Worte fehlen, können auch bestimmte Aspekte der Wirklichkeit nicht abgebildet werden. Und umgekehrt: Bilder sprechen nicht an, wenn sie eine fremde Wirklichkeit abbilden. Als im frühen Mittelalter Missionare den Grönländern das Fegefeuer als postmortale Strafanstalt eindringlich schilderten, waren die Heiden begeistert von der Aussicht, nach dem Tode die kalte Heimat verlassen und in der warmen Hölle sitzen zu dürfen. Die Mathematik ist ebenfalls eine Sprache, die etwas abbildet; eine Sprache, die sich im Laufe der Menschheitsgeschichte entwickelt hat und damit erst bestimmte Aspekte der Wirklichkeit zu sehen erlaubt. Kaiser Karl der Große beherrschte im 9. Jahrhundert ein Reich, das etwa so groß war wie die Europäische Union heute. In der damaligen globalen Wirtschaft gab es zwar längst schon das Geld, aber noch keinen Finanzminister, der mit Hilfe der doppelten Buchführung "Soll" und "Haben" im Kaiserreich hätte identifizieren können.
    Aristoteles hatte andere Bilder. Er verwendete die auch heute bei Physikern gebräuchlichen Begriffe, etwa das Konzept von "Bewegung", in einem viel umfassenderen Sinn als später etwa Galileo Galilei oder Isaac Newton. Kuhn hat aus seinen Erfahrungen mit Aristoteles, den er zunächst so entsetzlich falsch verstanden hatte, grundsätzliche Erkenntnisse gewonnen. "Wissenschaftliche Revolutionen" entstehen, wie Kuhn entdeckte, so, dass sich in ihnen das mit der Sprache als solcher - auch schon der alltäglichen - unabdingbar verbundene Wissen über die Natur verändert. Vor einer solchen Revolution stand jeweils "die Sprache der Entdeckung und Verbreitung der gesuchten neuen Theorien im Wege". Voraussetzung für jeden wissenschaftlichen Fortschritt ist, dass man sich der Begrenztheit durch die Bilderwelt, in der man befangen ist, bewusst wird. Denn sonst kann aus einem wissenschaftlichen (wie jedem anderen) WeltBild Aberglauben werden. Auch dafür ein Beispiel: Im Jahre 1857 begann der Augustinermönch Johann "Gregor" Mendel im Klostergarten von Brünn Erbsen anzupflanzen. Was er nach acht Jahren entdeckt hatte, war buchstäblich weltbewegend, obgleich es zunächst nicht danach aussah: Wenn der Mönch sortenreine großwüchsige und zwergwüchsige Erbsen miteinander kreuzte, brachten sämtliche daraus entstehenden Samen großwüchsige Pflanzen hervor. Die Eigenschaft "Kleinwüchsigkeit" schien verschwunden. Wenn Mendel nun die Bastard-Pflanzen jeweils mit sich selbst befruchtete, war auf einmal alles anders: Ein Viertel der Samen entwickelte sortenreine Zwergpflanzen, ein weiteres Viertel sortenreine großwüchsige Erbsen und die Hälfte waren großwüchsige, nicht sortenreine Erbsenpflanzen. Der Mönch und spätere Abt von Brünn, ein Studienversager und eben mal bloß "Erbsenzähler", hatte entdeckt, was wir heute die Mendel'schen Gesetze der Vererbung nennen. Die Biologen verinnerlichten das Bild aus dem Erbsen-Garten - auf fatale Weise. Auf der internationalen Hygieneausstellung in Dresden anno 1911 wurden analog zu den Bildern von Gregor Mendel Tabellen ganz anderer Art aufgestellt: Die Tochter eines "Verbrechers" hat zwei Söhne, der eine wird ein normaler Pfarrer, der andere ein "Sonderling, tüchtiger Kaufmann, sehr eigensinnig".
    Date
    31.12.1996 19:29:41
  11. Gloy, K.: ¬Die Geschichte des wissenschaftlichen Denkens : Verständnis der Natur (2005) 0.05
    0.046563447 = product of:
      0.18625379 = sum of:
        0.18625379 = weight(_text_:weltbild in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18625379 = score(doc=86,freq=4.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.6317163 = fieldWeight in 86, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=86)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Weltbild (BVB)
    Subject
    Weltbild (BVB)
  12. Chou, L.: Informativ, interaktiv, kollaborativ und selbstbestimmt : Mit digitalen Lernumgebungen verändern sich die Lernprozesse (2000) 0.05
    0.04609546 = product of:
      0.18438184 = sum of:
        0.18438184 = weight(_text_:weltbild in 5211) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18438184 = score(doc=5211,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.6253672 = fieldWeight in 5211, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5211)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Das Bild zeigt eine Vision des Klassenzimmers 2000 von Jean Marc Cote aus dem Jahre 1899. Verfasser schreibt dazu: "Die technische Fantasie beweist Weitblick, doch das Weltbild bleibt buchzentriert"
  13. Riedl, R.: Strukturen der Komplexität : Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (2000) 0.05
    0.04609546 = product of:
      0.18438184 = sum of:
        0.18438184 = weight(_text_:weltbild in 5641) [ClassicSimilarity], result of:
          0.18438184 = score(doc=5641,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.6253672 = fieldWeight in 5641, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5641)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Eine Darstellung der evolutionären Erkenntnistheorie. - Nicht zuletzt durch die analytischen Leistungen der Naturwissenschaften wurde unser Weltbild in immer mehr und kleinere Fraktionen zerlegt. So mag es nutzen, sich wieder um das Komplexe und Ganzheitliche zu kümmern, um Interdisziplinarität und Synoptik. In seinem neuesten Buch untersucht Rupert Riedl die Struktur- und Funktionszusammenhänge, die wir als "komplex" bezeichnen. Er analysiert auf brilliante Art und Weise die Bestimmung, das Auftreten, die Bedeutung und letztlich den fachlichen Umgang mit der Komplexität.
  14. Bouhs, D.: Volltext im Netz : Die Bücherwelt wird digital (2007) 0.04
    0.041061327 = product of:
      0.08212265 = sum of:
        0.07902079 = weight(_text_:weltbild in 1310) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07902079 = score(doc=1310,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.26801452 = fieldWeight in 1310, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1310)
        0.0031018602 = product of:
          0.015509301 = sum of:
            0.015509301 = weight(_text_:28 in 1310) [ClassicSimilarity], result of:
              0.015509301 = score(doc=1310,freq=2.0), product of:
                0.13061963 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.11873637 = fieldWeight in 1310, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1310)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Content
    Google und seine Partnerverlage gehen eine umfangreiche Kooperation ein: Während der weltweit größte Suchmaschinenbetreiber mit den digitalisierten Büchern seine Trefferlisten gegenüber der Konkurrenz deutlich aufwerten kann, verlinkt er die Treffer im Gegenzug mit den Onlineshops der Verlage und darüber hinaus mit virtuellen Buchläden wie Amazon und Weltbild. Verknüpft sind die einzelnen Suchergebnisse aber auch mit einem weiteren Produkt des Unternehmens, mit "Google Maps". Bei Eingabe eines Ortes stellt die Suchmaschine auf einer Karte Buchhandlungen dar - inklusive Adresse, Telefonnummer und häufig Öffnungszeiten. Denn auch wenn immer mehr Bücher im Internet vertrieben werden, weiß Redmer: "80 Prozent der Produkte werden noch immer im lokalen Handel gekauft." Langfristig aber glaubt der Google-Manager an große Veränderungen in der Verlagsbranche: "Bücher sind immer verfügbar, auch wenn sie nur 50 Mal im Jahr verkauft werden und es sich deshalb für Verlage nicht mehr lohnt, sie auf Lager zu halten sagt Redmer. Dafür wolle Google den Verlagen schon bald die Möglichkeit anbieten, über das Internet elektronische Versionen von Büchern zu verkaufen - der Druck wäre gar nicht mehr zwingend nötig. Die englische Times berichtet gar von dem gemeinsamen Plan Googles mit amerikanischen Verlegern, Bücher auf mobilen Lesegeräten wie Mobiltelefonen oder Kleinstcomputern darzustellen. In Mainz sagte Redmer: "In Japan lesen Pendler ganze Romane auf ihren Handys - das ist verrückt, aber sie tun es." Derzeit sieht es so aus, als überließen die anderen Suchmaschinen Google das Feld bei urheberrechtlich geschützten Publikationen. Yahoo wollte sich zu entsprechenden Plänen nicht äußern, und in der US-Zentrale von Microsoft ("Live Search", ehemals "MSN Suche") ist lediglich davon die Rede, man wolle sich zunächst auf urheberrechtlich befreites Material konzentrieren. Auch der Börsenverein des Deutschen Buchhandels will noch Anfang Februar mit einer eigenen Datenbank an den Start gehen - wenn auch vorerst ebenfalls nur mit einer Testversion. "Es geht darum, möglichst schnell möglichst viele Titel einzuspeisen sagt Hauptgeschäftsführer Alexander Skipis. "Im Gegensatz zu dem Modell von Google können die Verleger bei uns selbst entscheiden, wie viel von jedem einzelnen Titel unentgeltlich oder auch gegen Bezahlung eingesehen werden kann." Von Google will sich der Verband nicht völlig distanzieren; Skipis kündigt eine: Kooperation an. Dabei soll der US-Konzern bei seinen Abfragen Zugriff auf das deutsche System erhalten. "Bei einem Klick auf einen Verweis sollen die Nutzer dann aber auf unseren Seiten landen, sagt Skipis und ergänzt: "Das ist zwar noch nicht ganz in trockenen Tüchern, es kann sich aber nur noch um Wochen handeln." "
    Source
    Frankfurter Rundschau. Nr.28 vom 2.2.2007, S.15
  15. Bunge, M.; Mahner, M.: Über die Natur der Dinge : Materialismus und Wissenschaft (2004) 0.03
    0.034171596 = product of:
      0.06834319 = sum of:
        0.06585066 = weight(_text_:weltbild in 4437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06585066 = score(doc=4437,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.22334544 = fieldWeight in 4437, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4437)
        0.0024925305 = product of:
          0.012462652 = sum of:
            0.012462652 = weight(_text_:29 in 4437) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012462652 = score(doc=4437,freq=2.0), product of:
                0.12826501 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.097163305 = fieldWeight in 4437, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4437)
          0.2 = coord(1/5)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Date
    23. 7.2006 10:29:34
    Footnote
    Aber hat nicht die Quantenmechanik die Grundannahmen des Materialismus letztendlich widerlegt? Diese Frage verneinen die Autoren entschieden, obwohl aus der Kopenhagener Deutung und der Heisenberg'schen Unschärferelation »viele subjektivistische und indeterministische Philosophen Honig gesaugt haben«. In Wirklichkeit jedoch beschreibe die Quantenmechanik die objektive Realität unabhängig von Messgerät und Beobachter, und der quantenmechanische Determinismus reiche auf Grund seiner stochastischen Komponente zwar über den klassischen Determinismus hinaus, sei aber weit entfernt von einem radikalen Indeterminismus. Ebenso entschieden wenden sich Bunge und Mahner gegen nichtmaterialistische Lösungen des Gehirn-Geist-Problems. Geist sei eben nicht immateriell, sondern eine emergente Eigenschaft des materiellen Systems Gehirn. Und Dinge könnten - im Gegensatz zur Auffassung des Physikalismus - nicht nur physikalische Eigenschaften haben, sondern auch biotische, soziale oder mentale. Schließlich begeben sich die Autoren auf das Feld von Ethik und Religion. Dass beide notwendig miteinander verbunden seien, erklären sie zum »populären Irrtum«; darüber hinaus lassen sie an der christlichen Ethik samt Gebotstheorie und Naturrechtslehre kein gutes Haar. Stattdessen betonen sie die Fortschrittlichkeit einer materialistischen Ethik, in der Werte nicht an sich existieren, sondern nur in Bezug auf bestimmte Organismen und abhängig von deren Bedürfnissen und Interessen. Im Übrigen seien das wissenschaftliche und das religiöse Weltbild wegen unauflöslicher Konflikte absolut unvereinbar. Umso verwunderlicher also, dass viele herausragende Wissenschaftler wie zum Beispiel Isaac Newton zutiefst religiös waren und kurioserweise durch ihre Forschung den Plan des Schöpfers enträtseln wollten. Das alles ist nun im Einzelnen nicht neu. Aber es ist übersichtlich und systematisch zusammengestellt, und die philosophischen Begriffe werden stets präzise und verständlich eingeführt. Die Autoren sezieren ihre Gegner gründlich und können dabei im Großen und Ganzen auch überzeugen. Der Text bleibt allerdings - trotz des Bemühens um einen lockeren Stil mit zahlreichen polemischen Spitzen - streckenweise etwas trocken. Zudem ist inhaltlich einiges zu kritisieren: Bei der ethischen Diskussion um »Personenrechte statt Menschenrechte« bleibt die klare Distanzierung von radikalen Bioethikern wie Peter Singer aus; irritierend ist auch die Einteilung ethischer Probleme in mini-ethische (zum Beispiel Abtreibung und Euthanasie) und mega-ethische (zum Beispiel Armut und Überbevölkerung), wobei angeblich nur letztere einer ergänzenden politischen Philosophie bedürfen. Ebenso verspürt man Unbehagen bei dem recht traditionellen Wissenschaftsverständnis von Bunge und Mahner, die mindestens unterschwellig den Mythos der Objektivität und Rationalität von Wissenschaft permanent verteidigen. Dabei würde auch der Wissenschaft ein weniger idealisiertes Bild letztlich eher nutzen als schaden."
  16. Picht, G.: ¬Das richtige Maß finden : Der Weg des Menschen ins 21. Jahrhundert (2001) 0.03
    0.03292533 = product of:
      0.13170132 = sum of:
        0.13170132 = weight(_text_:weltbild in 3003) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13170132 = score(doc=3003,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.4466909 = fieldWeight in 3003, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3003)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    "Der Mensch ist das Maß aller Dinge" - so lautet der bekannte Satz des Protagoras. Doch zweieinhalbtausend Jahre später scheinen die Menschen maßlos, ja vermessen geworden zu sein: Sie zerstören ohne Rücksicht auf die kommenden Generationen die Umwelt, in der sie leben, und gefährden den Fortbestand menschlichen Lebens durch eine Waffentechnik, die außer Kontrolle zu geraten droht. Vor diesem Hintergrund kritisiert Georg Picht die neuzeitliche europäische Rationalität: Der Traum von den unbegrenzten Möglichkeiten der Technik habe sich als Wahn erwiesen. In seinem "Philosophieren nach Auschwitz und Hiroshima" geht es aber nicht nur um die geistigen Hintergründe der globalen Krise, sondern auch und vor allem um Auswege: Soll die Zukunft der Menschlichkeit der Menschen gesichert werden, müssen wir uns auf unsere Vernunft und Freiheit sowie auf die ökologische Weisheit unserer eigenen Tradition besinnen. Wer etwas gegen das herrschende Weltbild setzen und politisch handeln will, braucht eine weitere Perspektive, denn der Mensch ist "ein Lebewesen, das sich selbst nur im Horizont des Universums zu verstehen vermag". Und er braucht Mut zur Utopie: "Was heute als zeitgemäß gilt, ist morgen veraltet; Zukunft hat nur das Unzeitgemäße." Carl Friedrich von Weizsäcker, Pichts guter Freund und intellektueller Weggefährte, hat Texte zusammengestellt, die Georg Picht als scharfsichtigen Vordenker der ökologischen Bewegung ausweisen und deutlich machen, daß seine Ideen und Analysen weiterhin von höchster Aktualität sind.
  17. Dupré, J.: Human nature and the limits of science (2001) 0.03
    0.032594416 = product of:
      0.13037767 = sum of:
        0.13037767 = weight(_text_:weltbild in 784) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13037767 = score(doc=784,freq=4.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.44220144 = fieldWeight in 784, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=784)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Naturwissenschaften / Szientismus / Weltbild / Kritik
    Subject
    Naturwissenschaften / Szientismus / Weltbild / Kritik
  18. Mauer, P.: Embedded indexing : pros and cons for the indexer (2000) 0.03
    0.031699594 = product of:
      0.12679838 = sum of:
        0.12679838 = product of:
          0.21133062 = sum of:
            0.072376736 = weight(_text_:28 in 488) [ClassicSimilarity], result of:
              0.072376736 = score(doc=488,freq=2.0), product of:
                0.13061963 = queryWeight, product of:
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.5541031 = fieldWeight in 488, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5822632 = idf(docFreq=3342, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=488)
            0.06979085 = weight(_text_:29 in 488) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06979085 = score(doc=488,freq=2.0), product of:
                0.12826501 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 488, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=488)
            0.06916304 = weight(_text_:22 in 488) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06916304 = score(doc=488,freq=2.0), product of:
                0.1276868 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03646288 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 488, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=488)
          0.6 = coord(3/5)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    21. 4.2002 9:29:38
    Source
    Indexer. 22(2000) no.1, S.27-28
  19. Küster, M.W.: Geordnetes Weltbild : die Tradition des alphabetischen Sortierens von der Keilschrift bis zur EDV ; eine Kulturgeschichte (2006) 0.03
    0.026340263 = product of:
      0.10536105 = sum of:
        0.10536105 = weight(_text_:weltbild in 1509) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10536105 = score(doc=1509,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.3573527 = fieldWeight in 1509, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1509)
      0.25 = coord(1/4)
    
  20. Ortlieb, P.; Ulrich, J.: Quantenquark : Claus Peter Ortlieb und Jörg Ulrich nehmen das "Potsdamer Manifest" auseinander: es sei getragen von biologistischer und völkischer Esoterik (2005) 0.03
    0.026340263 = product of:
      0.10536105 = sum of:
        0.10536105 = weight(_text_:weltbild in 2879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10536105 = score(doc=2879,freq=2.0), product of:
            0.2948377 = queryWeight, product of:
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03646288 = queryNorm
            0.3573527 = fieldWeight in 2879, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2879)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Mitte Oktober erschienene "Potsdamer Manifest" will an das berühmte "Russell-Einstein-Manifest" von 1955 anknüpfen. Ein sehr anmaßender Versuch, sagen Claus Peter Ortlieb und Jörg Ulrich. Bezugnahme auf: Dürr, H.-P., J.D. Dahm u. R. zur Lippe: Wir müssen lernen, neu zu denken: Das materialistische Weltbild der klassischen Physik trägt nicht mehr. Auszüge aus dem Potsdamer Manifest. In: Frankfurter Rundschau. Nr.239 vom 14.10.2005, S.7.

Languages

Types

  • a 2961
  • m 335
  • el 149
  • s 107
  • x 34
  • b 30
  • i 21
  • r 7
  • n 2
  • p 2
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications